07.05.2022 11:01 |

Interview

„Bei Entscheidungen an einem Strang ziehen!“

Johannes Defranceschi, Leiter des Jugendcoachings Kärnten AHS/BMHS, spricht mit der „Krone“ über die Hürden für Jugendliche in der Ausbildung.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Krone“: Mit welchen Problemen wenden sich Jugendliche häufig an Sie?
Defranceschi: Das ist sehr unterschiedlich. Das kann von Fragen zu den Ausbildungsmöglichkeiten und schulischen Herausforderungen bis hin zu persönlichen oder familiären Problemen gehen.

Wie können Jugendliche am Coaching teilnehmen?
Unsere Coaches sind praktisch an allen Oberstufenformen wöchentlich vor Ort. Das Coaching ist kostenlos, freiwillig, vertraulich und ohne Einverständnis der Eltern möglich.

Welche Rolle spielen Eltern beim Ausbildungsweg?
Eltern nehmen hier eine zentrale Rolle ein. Besonders bei einem Wechsel des Bildungsweges ist es wichtig, dass Eltern mit einbezogen werden und dass alle an einem Strang ziehen.

Was ist Ihnen im Coaching am wichtigsten?
Der Jugendliche selbst. Was ist das Thema, wo liegen die Herausforderungen? Es braucht Empathie und Einfühlungsvermögen, um gemeinsam mit den Jugendlichen Lösungen erarbeiten zu können.

Welche Hürden sehen Sie für Jugendliche bei ihrem Ausbildungsweg?
Jugendliche sind schon früh gefordert, Entscheidungen zu treffen. Das Jugendcoaching ist dabei ein hilfreiches Unterstützungsangebot.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).