Interview

„Bei Entscheidungen an einem Strang ziehen!“

Kärnten
07.05.2022 11:01

Johannes Defranceschi, Leiter des Jugendcoachings Kärnten AHS/BMHS, spricht mit der „Krone“ über die Hürden für Jugendliche in der Ausbildung.

„Krone“: Mit welchen Problemen wenden sich Jugendliche häufig an Sie?
Defranceschi: Das ist sehr unterschiedlich. Das kann von Fragen zu den Ausbildungsmöglichkeiten und schulischen Herausforderungen bis hin zu persönlichen oder familiären Problemen gehen.

Wie können Jugendliche am Coaching teilnehmen?
Unsere Coaches sind praktisch an allen Oberstufenformen wöchentlich vor Ort. Das Coaching ist kostenlos, freiwillig, vertraulich und ohne Einverständnis der Eltern möglich.

Welche Rolle spielen Eltern beim Ausbildungsweg?
Eltern nehmen hier eine zentrale Rolle ein. Besonders bei einem Wechsel des Bildungsweges ist es wichtig, dass Eltern mit einbezogen werden und dass alle an einem Strang ziehen.

Was ist Ihnen im Coaching am wichtigsten?
Der Jugendliche selbst. Was ist das Thema, wo liegen die Herausforderungen? Es braucht Empathie und Einfühlungsvermögen, um gemeinsam mit den Jugendlichen Lösungen erarbeiten zu können.

Welche Hürden sehen Sie für Jugendliche bei ihrem Ausbildungsweg?
Jugendliche sind schon früh gefordert, Entscheidungen zu treffen. Das Jugendcoaching ist dabei ein hilfreiches Unterstützungsangebot.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt