Saalbach-Hinterglemm wartet, wie schon am Mittwoch berichtet, weiter auf jene Fördermillionen, die vom Bund für die Ski-WM 2025 zugesichert worden waren. Konkret geht es im 40-Millionen-Budget für Infrastrukturmaßnahmen um 15 Millionen aus Wien. Warum es sich so spießt? Das hängt möglicherweise auch mit der Ski-WM 2013 in Schladming zusammen.
Schladming erhielt fast 248 Millionen Fördergelder
Nach diesem Großereignis in der Steiermark gab es massive Kritik vom Rechnungshof, weil dort im Vorfeld Fördergelder zum Teil nicht nachvollziehbar vergeben worden waren. Aus der öffentlichen Hand flossen damals 247,75 Millionen (!) Euro, davon 24 Millionen aus dem Sportministerium. „Wir wollen auch keine Infrastruktur-Leichen, die nur Kosten verursachen oder über Sport-Fördermittel den Friedhof sanieren. Sondern wir haben Projekte eingereicht, die auf Herz und Nieren geprüft werden. Und wir wissen bis heute nicht, ob es genehmigt wird“, ärgert sich Saalbachs Bürgermeister Alois Hasenauer. Die Zeit drängt aber. Denn gewisse Projekte brauchen viel Vorlaufzeit.
Einige Adaptierungen wären für 2025 wichtig
Geplant sind etwa:
Umfahrungs-Tunnel als Zankapfel 1991
Der 1991 Schüler war, als die Umfahrungstunnels für die erste Ski-WM in Saalbach die Gemeinde fast in den Ruin trieben. So etwas soll künftig verhindert werden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).