25.000 Euro spendete die Raiffeisenlandesbank Burgenland dem Roten Kreuz. Mit dem Geld unterstützt die Hilfsorganisation ihre Kollegen in Ungarn bei der Betreuung ukrainischer Kriegsflüchtlinge.
Einen Spendenscheck über 25.000 Euro überreichten Raiffeisenlandesbank Burgenland Präsident Erwin Tinhof und Generaldirektor Rudolf Könighofer an Rotkreuz-Präsidentin Friederike Pirringer, Vizepräsident Dr. Werner Krischka, Geschäftsführerin Tanja König, sowie Geschäftsführer Thomas Wallner.
„Wir bedanken uns recht herzlich für die großzügige Spende, die sowohl vor Ort in der Ukraine, als auch für die geflüchteten Ukraine außerhalb ihres Heimatlandes gezielt und rasch zur Linderung des Leides eingesetzt wird“, so Rotkreuz-Präsidentin Friederike Pirringer.
Die Spende kommt der Unterstützung des Rotkreuz-Einsatzes in der Ukraine und den Geflüchteten in den Nachbarländern zugute. Zusätzlich hilft das Rote Kreuz Burgenland auch direkt. Kürzlich fuhr ein Hilfstransport unter der Leitung von Geschäftsführer Thomas Wallner mit 200 Feldbetten, Decken, Kopfkissen, Handtüchern, Essbesteck und Hygieneartikeln von der Landesverbandszentrale in Eisenstadt nach Győr in Ungarn.
„Damit unterstützen wie unsere Rotkreuz-Kollegen vor Ort und leisten einen wichtigen Beitrag zur Versorgung geflüchteter Menschen in unserem Nachbarland Ungarn“, unterstreicht Rotkreuz-Geschäftsführer Thomas Wallner.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).