Zeckenschutz

Info für Auffrischungsimpfung in Linz gefordert

Aktuell läuft wieder die Zeckenschutz-Impfaktion der Stadt – und aufgrund der großen Nachfrage wurde sie bis zum 13. Mai verlängert. Im Vorjahr hatten sich einige Linzer im Stich gelassen gefühlt, weil sie nicht – wie sonst üblich – über die nötige Auffrischung schriftlich informiert wurden. Laut der ÖVP „ein Muss für 2022.“
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Im Vorjahr bat FP-Gesundheitsstadtrat Michael Raml die Linzer um Verständnis: „Bereits 2020 konnten wegen der covid-bedingten Personalauslastung nicht alle Linzer, deren Zeckenimmunisierung abgelaufen ist, persönlich informiert werden.“ Er argumentierte damit, dass trotz deutlicher Personalaufstockung die Mitarbeiter im Gesundheitsservice mit der Ausstellung von Corona-Impfzertifikaten ausgelastet waren.

VP fordert Wiedereinführung der schriftlichen Erinnerung
„Covid darf hier nicht länger als Ausrede gelten. FSME ist eine gefährliche, manchmal leider tödliche Infektion, die wir ernst nehmen und bekämpfen müssen“, betont VP-Klubobfrau Elisabeth Manhal und meint weiter: „Der Gesundheitsstadtrat muss künftig wieder sicherstellen, dass die nötigen Erinnerungen rechtzeitig ausgeschickt werden. Dazu soll auch eine automatisierte Vorgehensweise entwickelt werden, um Mitarbeiter nicht unnötig zu belasten.“ Gerade letzteres sollte eigentlich im Rahmen der Digitalisierungsoffensive des Magistrats kein allzu großes Problem darstellen. Im Vorjahr ließ Raml allerdings noch wissen: „Die Menschen zu verständigen, ist leider ein größerer Aufwand als ein Blick in die Datenbank und ein Serienbrief.“ Auf „Krone“-Anfrage meinte der Freiheitliche gestern: „Ich freue mich, dass der Bedarf nach der FSME-Schutzimpfung derzeit hoch ist. Das Problem mit der ,Auffrischungserinnerung‘ werden wir demnächst besprechen und lösen.“

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).