Nach dem Brand eines Stall-Gebäudes in St. Georgen bei Salzburg am Freitag konnten die Brandermittler die Ursache für den Ausbruch des Feuers einengen: Eine technische Ursache ist nicht auszuschließen. Sogar Brandmittelspürhunde waren im Einsatz.
Gegen 5.45 Uhr wurden am Freitag die Floriani alarmiert - ein Stadel in St. Georgen bei Salzburg (Flachgau) stand in Vollbrand. Mehrere Stunden kämpften die Feuerwehren aus vier Gemeinden gegen die Flammen an. Floriani aus Bürmoos, St. Georgen, Oberndorf und Lamprechtshausen konnten ein Übergreifen auf die Nachbargebäude verhindern. Nach mehreren Stunden gab es schließlich „Brand aus!“.
Nun ist die Ursache für den Brand wohl geklärt. Die Untersuchungen eines gerichtlich beeideten Sachverständigen und eines Polizeibrandermittlers haben ergeben, dass eine technische Ursache nicht ausgeschlossen werden kann. Ein Kurzschluss oder ein Überhitzen eines elektrischen Geräts ist nach derzeitigem Ermittlungsstand als wahrscheinlich anzusehen.
Hinweise auf Brandbeschleuniger konnten auch von einem Brandmittelspürhund nicht gefunden werden. Die Ermittlungen dauern aber noch an.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.