1229 Wh Kapazität

Powerhouse 757: Anker enthüllt neue Mega-Powerbank

Elektronik
14.04.2022 06:59

Mit dem „Powerhouse 757“ hat der chinesische Powerbank-Spezialist Anker am Mittwoch einen neuen portablen Akku vorgestellt, der stolze 1229 Wattstunden fasst. Diese Leistung hat allerdings ihren Preis - und ein stolzes Gewicht.

1399 US-Dollar (rund 1292 Euro) verlangt Anker für das neue Powerhouse, im Set mit drei Solarpaneelen zu je 100 Watt sind es sogar 2299 Dollar. Dafür sollen Kunden damit dann bereits ziemlich energieautark sein: Der Hersteller verspricht, dass die Paneele den Lithium-Eisen-Phosphat-Akku - bei optimalen Bedingungen - binnen 3,6 Stunden von null auf 80 Prozent laden.

Schneller geht es freilich an der Steckdose. Hier beträgt die Ladezeit laut Anker lediglich eine Stunde, die vollständige Ladung auf 100 Prozent anderthalb Stunden. Über die jeweils insgesamt sechs Steckdosen und USB-Anschlüsse sowie den 12-Volt-Stecker sollen sich dann allerlei Gerätschaften, etwa während eines Stromausfalls oder Camping-Urlaubs, mit in Summe 1500 Watt Leistung versorgen lassen.

So liefert das Powerhouse 757 laut Anker etwa genug Energie, um ein Smartphone (10 Wh) 97 Mal, ein Notebook (58.2 Wh) rund 17 Mal oder eine Drohne (40 Wh) knapp 25 Mal am Stück aufzuladen. Für das nächste Picknick ist der Akku allerdings nur bedingt geeignet: Das Gewicht gibt der Hersteller mit 19,9 Kilo an.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt