Jugend-Europacup

Ländle-Präsenz auch international stark

Vorarlberg
11.04.2022 17:55

Die Nominierung von fünf StarterInnen brachte die Verantwortlichen des Kletterverbands Vorarlberg bereits im Vorfeld des Jugend-Europacups am vergangenen Wochenende in Feierlaune. Von den 18 Startplätzen für Österreich, wurde fast jeder dritte aus dem Ländle besetzt. Die Frage war, ob die Feierstimmung auch nach dem Bewerb im französischen Chambéry anhalten würde.

Die starke internationale Konkurrenz verlangte den KVV AthletInnen alles ab. Nichtsdestotrotz gelang es Ariane Franken (AV Feldkirch) sich mit vier Tops und fünf Zonen sich für das Finale zu qualifizieren. Dort gelangen der Feldkircherin leider keine weiteren Tops (0 Tops, 3 Zonen), womit sie aber dennoch einen respektablen sechsten Platz belegen konnte. Die überraschende A-Cup-Gewinnerin aus Wiener Neustadt, Magdalena Kompein, belegte in derselben Klasse den 18. Platz. Den Sieg sicherte sich die Niederländerin Sabina van Essen, die im Finale als einzige Athletin gleich vier Boulderprobleme lösen konnte. In der U18-Klasse schaffte es Lea Kempf auf den 12. Platz. Mit vier Tops und vier Zonen verpasste sie den Einzug ins Finale nur um Haaresbreite bzw. aufgrund zu vieler Versuche. Den Sieg in der U20-Klasse der Frauen ging an die Lokalmatadorin aus Frankreich, Selma Elhadj Mimoune.

In der männlichen U20-Klasse erkämpfte sich Andreas Hofherr mit drei Tops und fünf Zonen einen beachtlichen 13. Platz und damit ein nahezu identisches Ergebnis, wie Kempf. Den Einzug ins Finale verpasste der Frastanzer vom AV Feldkirch damit ebenfalls knapp. Der Sieg ging an Emil Zimmermann aus Deutschland.

Am darauffolgenden Sonntag durfte in der U16-Klasse auch der Newcomer aus Vorarlberg Matthäus Kathan an den Start. Bei seinem Debüt auf internationaler Bühne schaffte der 14-Jährige den Sprung auf den 42. Platz. Mit etwas Glück, könnt dies der Auftakt für des Batschunsers als zweiter männlicher Athlet an der Seite von Andreas Hofherr auf internationaler Bühne gewesen sein.

Der Jugendeuropacup dient als Gradmesser und als direkter Vergleich auf internationaler Bühne. Auf europäischer Bühne mit fünf Startern vertreten zu sein zeigt, dass im Ländle gute Arbeit geleistet wird. Nachdem der Startschuss in die internationale Wettkampfsaison gefallen ist, steht am 23.-24. April im portugiesischen Soure gleich der nächste Europacup auf dem Programm. Man darf gespannt sein, in welcher Konstellation Vorarlberg vertreten sein wird.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Vorarlberg Wetter
9° / 18°
Symbol heiter
9° / 20°
Symbol einzelne Regenschauer
9° / 21°
Symbol heiter
8° / 20°
Symbol wolkig
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt