Stau-Schleuse

Fast alle Salzburger halten sich an Rettungsgasse

Salzburg
08.04.2022 15:00
Zehn Jahre ist es nun her, seitdem die Bundesregierung die Rettungsgasse eingeführt hat. Mittlerweile ist es für neun von zehn Salzburger Lenkern eine Selbstverständlichkeit, bei Staus auf der Autobahn Platz zu machen. Trotzdem hapert es manchmal bei der Umsetzung – die Asfinag startet deswegen eine Informationskampagne.

Mehr als 90 Prozent der Salzburger finden, dass die Rettungsgasse eine sinnvolle Sache ist. Das ergibt eine aktuelle Umfrage. Dass die Rettungsgasse zehn Jahre nach ihrer Einführung mittlerweile gut funktioniert, freut auch die Salzburger Blaulichtorganisationen. Hier sind drei Viertel der Meinung, dass sie durch die Rettungsgasse schneller am Unfallort ankommen – die Zeitersparnis schätzen die Befragten auf ganze zwei Minuten. Schon bei einer Geschwindigkeit von 30 Stundenkilometern fangen die Salzburger Autofahrer an, eine Rettungsgasse zu bilden. Je nach Spuren-Anzahl hapert es jedoch manchmal an der Umsetzung. „Die Rettungsgasse ist wie das Angurten zur Selbstverständlichkeit geworden. Das Wichtigste ist, dass die Einsatzorganisationen schneller am Unfallort sind. Es gibt nach wie vor Unsicherheiten, Unwissen und schwarze Schafe. Ziel unserer Kampagne ist es, das Bewusstsein für das richtige Verhalten wieder zu schärfen“, sagt Asfinag-Vorstand Hartwig Hufnagl.

Porträt von Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt