Zu wenig Personal
Airlines streichen einzelne Flüge ab Frankfurt
Der deutsche Flughafenbetreiber Fraport streicht wegen Personalengpässen einzelne Flüge. Betroffen sind vor allem Zubringerflüge im Inland, die Gäste sollen auf die Bahn umgebucht werden.
„Wir versuchen, die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten“, sagte eine Lufthansa-Sprecherin am Donnerstag. Dem Betrieb setzen zusätzlich zu Personalengpässen derzeit auch Folgen der Coronapandemie und Aufkommensspitzen zu. Daher würden nun verschiedene Maßnahmen gesetzt werden, teilte der Flughafenbetreiber am Mittwoch auf Twitter mit. Darunter sei etwa die Suche nach neuen Mitarbeitern.
Längere Wartezeiten
Bis diese gefunden sind und ihren Dienst antreten, ist mit Verzögerungen zu rechnen. Diese betreffen vor allem die Sicherheitskontrollen und Gepäcksausgabe bei der Rückkehr. „Insbesondere am späten Vormittag und in den frühen Nachmittagsstunden werden uns extreme Aufkommensspitzen vor eine große operative Herausforderung stellen“, sagte Fraport-Manager Alexander Laukenmann jüngst.
In vielen Bundesländern, darunter Hessen, Bayern und Nordrhein-Westfalen, beginnen Ende der Woche die Osterferien. Fraport erwartet in dieser Zeit bis zu 170.000 Reisende täglich. Jeden Tag starten und landen in Frankfurt etwa 1100 Flugzeuge.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).