Am späten Samstagabend hatten sich in Feldkirch (Vbg.) zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren erst via Snapchat gegenseitig provoziert und beleidigt. Nachdem das verbale Repertoire erschöpft war, verabredeten sie sich vor der Wohnung des 16-Jährigen zu einer Schlägerei. Das ging nicht gut aus.
Wenn man sich schon zu einem Duell verabredet, sollte man sich bereits im Vorfeld auf die Wahl der Waffen einigen. Im Falle der beiden jugendlichen Streithähne war dem offensichtlich nicht so. Denn während der 17-Jährige nur seine Fäuste zum Einsatz brachte, zückte der Jüngere ein spitzes Klappmesser. Mit diesem stach er mehrfach in Richtung seines Kontrahenten. Das Resultat war überaus blutig: Der 17-Jährige erlitt eine Stichverletzung am linken Unterarm, zudem wurde er auch im Bereich des Bauches leicht verletzt - er musste nach der Erstversorgung durch den Notarzt ins Landeskrankenhaus Feldkirch eingeliefert werden. Auch sein Gegner kam nicht ungeschoren davon, er dürfte sich bei seiner Attacke selbst in die Hand geschnitten haben. Der 16-jährige Bursche wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Feldkirch auf freiem Fuß angezeigt.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).