Sehr vielseitig ist Bettina Wechselberger. Die Direktorin der Musikschule Bregenz singt mit den Symphonikern, erfand das Opernkabarett und war sogar Weltmeisterin.
Ihr Weg schien vorgezeichnet, war doch auch ihr Vater Musikschuldirektor. „Ich sang als Kind immer vor mich hin. So wurde man auf meine Stimme aufmerksam und ich bekam bereits während des Gymnasiums Gesangsunterricht“, erinnert sich die gebürtige Steirerin. Klar, dass sie nach der Matura ihr Talent perfektionierte und in Sologesang sowie Instrumentalpädagogik die Uni mit Auszeichnung abschloss. Für Bettina Wechselberger waren Bühnenauftritte und pädagogische Aufgaben nie ein „entweder - oder“, sondern ein befruchtendes „sowohl - als auch“. „Man kann hier und dort lernen und diese Erfahrungen kommen beiden Tätigkeiten zugute.“
Ich sang als Kind immer vor mich hin. So wurde man auf meine Stimme aufmerksam und ich bekam bereits während des Gymnasiums Gesangsunterricht
Bettina Wechselberger
Der Erfolg gibt ihr Recht. Neben Engagements im In- und Ausland sowie im „Land des Lächelns“, der Zusammenarbeit mit Orchestern wie den Wiener Bachsolisten oder den Walzerperlen sowie Opernproduktionen wie „La Traviata“ oder „Rigoletto“ war die Sopranistin auch an Musikschulen als gefragte Gesangslehrerin tätig. Dass die 42-jährige keine Berührungsängste kennt, zeigt das von ihr und Birgitta Wetzl gegründete „Opernkabarett“. Wohl weltweit das einzige seiner Art, bei dem die Sängerinnen in Programmen wie „Eine Diva bleibt selten allein“ Humor und Oper verbinden und so laut Bettina Wechselberger „auch Menschen, die nicht ins Opernhaus gehen würden, die klassische Musik näher bringen.“
In Bregenz angekommen
Nach Bregenz gelockt hat sie Reinhold Einwallner: „Wir kannten uns schon als Kinder und haben uns 30 Jahre später erneut getroffen“. Dass der SP-Nationalrat und Intimus des Bürgermeisters bei der Bestellung zur Bregenzer Musikschuldirektorin „geholfen“ haben soll, kostet Bettina mittlerweile ein Lächeln. „Ich habe mich mit meiner Qualifikation und Erfahrung bei der Auswahlkommission durchgesetzt und bin hier bestens angenommen worden. Wir haben ein tolles Team, das sich auch während der leidigen Pandemie bestens bewährt und keinen Schüler allein gelassen hat.“
Mit dem Musical „Im Riff geht’s rund“ am 30. und 31. Mai im Festspielhaus sowie dem „Tag der Offenen Tür“ inklusive Park-Konzerten am 15. Mai starte Musikschüler und -lehrer auch in der Öffentlichkeit wieder voll durch. „Man kann sagen, ich bin in Bregenz angekommen.“ Dass Bettina, die 2024 Neujahrskonzerte mit den Wiener Symphonikern bestreiten wird, außerdem im Triathlon Team-Weltmeisterin im „Triple-Ironman“, also pro Person 4 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und dann einen Marathon laufen, ist, ist auf die Frage nach ihren Hobbies eher nebenbei zu erfahren. Schon erstaunlich, diese Frau...
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.