Rechnungshof-Kritik

Verfehlungen bei Grundgeschäften im Pinzgau

Salzburg
23.02.2022 19:30
Bei der Genehmigung des Verkaufs von landwirtschaftlichen Flächen lief im Pinzgau von 2013 bis 2020 vieles falsch. Das schreibt der Landesrechnungshof in seinem Bericht zur Grundverkehrskommission im Pinzgau. Die Prüfer üben harsche Kritik am Land, die SPÖ fordert politische Konsequenzen.

Viele Kritikpunkte haben die Prüfer des Landesrechnungshofs an der Grundverkehrskommission im Pinzgau. Diese habe von 2013 bis 2020 „mit ihrem Verwaltungshandeln das Gebot der Rechtsstaatlichkeit weitgehend missachtet“, schreibt der Landesrechnungshof in seinem am Mittwoch vorgelegten Bericht.

Auf SPÖ-Initiative hat die Prüf-Einrichtung des Landtags die Arbeit der Pinzgauer Kommission in den Jahren 2013 bis 2020 durchleuchtet. Die Kommission muss Geschäfte von landwirtschaftlichen Flächen in den Bezirken prüfen und anschließend genehmigen. „Mehrere Anträge wurden nicht auf ihre Richtigkeit und Schlüssigkeit geprüft“, heißt es im Bericht.

Das Land weist in seiner Stellungnahme lediglich darauf hin, dass bereits an einer Überarbeitung des betreffenden Grundverkehrsgesetzes gearbeitet wird. Der Opposition ist das zu wenig. Die Rede ist dabei auch von Günstlingswirtschaft und Bevorzugung. Die SPÖ fordert bereits politische Konsequenzen. „Vor allem der zuständige ÖVP-Landesrat Josef Schwaiger muss seine bisherige Arbeit hinterfragen“, sagt SPÖ-Klubchef Michael Wanner.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt