„Null-Müll“-Rezepte

Zero Waste: Abfall optimieren, statt produzieren

Kulinarik
16.02.2022 13:30

Das Credo Zero Waste ist in aller Munde. Bei der „Null-Müll“-Bewegung geht es dabei nicht darum, gar keinen Abfall zu produzieren, sondern diesen zu optimieren. Und gerade in der Küche liegt der Schlüssel in der richtigen Verwendung von Lebensmitteln. Um das hohe Müllaufkommen an der Wurzel zu packen, haben die beiden Unternehmen Vorwerk und Too Good To Go eine nachhaltige Rezeptkollektion kreiert: Von einer „Veganen Bananen-Curry-Suppe“, über „Aquafaba Pavlova“ bis hin zu „Pan Bolo Brotpudding“ - jedes der Rezepte bietet neue Ideen, wie man aus üblichen „Wegwerf-Kandidaten“ köstliche Snacks, Nachspeisen oder vollständige Mahlzeiten zaubern kann. 

Etwa die Hälfte der vermeidbaren Lebensmittelabfälle in Österreich entsteht direkt zu Hause. Jährlich landen dadurch bis zu 521.000 Tonnen an genießbaren Lebensmitteln im Wert von bis zu 800 Euro pro Haushalt im Mist. Thermomix sagt der Lebensmittelverschwendung den Kampf an und zeigt in neun köstlichen Rezepten von Too Good To Go, wie Essensreste kreativ verwertet werden können. 

Nachhaltig kochen auf einfache Art und Weise
Seit über 50 Jahren ist der Thermomix ein steter Begleiter in unzähligen Haushalten und Gastronomiebetrieben: Rund elf Millionen Menschen weltweit haben den Küchenallrounder mittlerweile in ihren Kochalltag integriert. Nun arbeitet Thermomix mit der führenden App gegen Lebensmittelverschwendung zusammen, um ein Zeichen gegen das hohe Müllaufkommen zu setzen. 

Zitat Icon

Wir wollen damit zeigen, dass fast alles verwertbar ist und wie etwa aus angeschlagenen Bananen, hartem Brot oder Kartoffeln vom Vortag im Handumdrehen die nächste Mahlzeit zubereitet werden kann.

Philipp Kammerer, Head of Marketing von Vorwerk Österreich

Rezept: Vegane Bananen-Curry-Suppe

Zutaten: 

  • 70 g Zwiebeln halbiert
  • 1 Knoblauchzehe
  • 10 g Ingwer, frisch, in Streifen
  • 10 g Sonnenblumenöl
  • 2 Bananen, sehr reif, in Stücken
  • 250 g Wasser
  • 2 TL Gewürzpaste für Gemüsebrühe (oder Suppenwürfel)
  • 200 g Kokosmilch
  • 2 TL Currypulver
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Pfeffer aus der Mühle
  • 1 TL Chiliflocken, getrocknet
  • 20 g Erdnüsse, geröstet, gesalzen
  • 1/2 Bund Koriander, frisch

Zubereitung: 

  1. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer in den Mixtopf geben und (Thermomix-Einstellung: 7 Sek./Stufe 6) zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben.
  2. Öl zugeben und 4 Minuten dünsten. (Thermomix-Einstellung: 4 Min./100°C/Stufe 1) 
  3. Bananen zugeben und weitere 3 Minuten karamellisieren. (Thermomix-Einstellung: 3 Min./120°C/Stufe 1)
  4. Wasser, Gewürzpaste, Kokosmilch, Currypulver, Salz, Pfeffer und Chiliflocken zugeben und erhitzen (Thermomix-Einstellung: 7 Min./90°C/Stufe 1), dann ansteigend pürieren. (Thermomix-Einstellung: 20 Sek./Stufe 6-10) 
  5. Bananen-Curry-Suppe mit Erdnüssen und Koriander dekorieren und noch heiß servieren.

Weitere Restl-Küchen-Mahlzeiten sind seit dem 15. Februar im Thermomix® -Rezeptportal Cookidoo® abrufbar.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt