Corona-Maßnahmen
Italien will 3G-Regel für Urlauber abschaffen
In Italien soll im Sommer die 3G-Pflicht für ausländische Touristen fallen. Damit wird etwa die aktuell gültige 2G-Regel in Hotels hinfällig. Darüber hinaus plant die Regierung neue Beihilfen für Tourismusunternehmen, die unter der Corona-Pandemie stark gelitten haben.
Das kündigte Tourismusdirektor Massimo Garavaglia im Interview mit der römischen Tageszeitung „Il Messaggero“ am Donnerstag an. Laut ihm wolle Italien dem Beispiel Frankreichs folgen, das ab April die Corona-Maßnahmen lockern werde. Garavaglias Rechtspartei Lega hatte sich seit Wochen für eine Lockerung eingesetzt. „Die Pandemie ist in der Endphase, die Situation ist wieder unter Kontrolle. Die Kurve der Ansteckungen geht schnell nach unten und wir werden bald in der Lage sein, die Beschränkungen, die den Neustart des Tourismus behindern, aufzuheben“, sagte der Tourismusdirektor.
Ohne Corona-Nachweis im Hotel
Konkret soll im Sommer die 3G-Regel für ausländische Gäste fallen, womit diese beispielsweise ohne Corona-Nachweis in Hotels nächtigen können. Tourismusunternehmen, die unter der Pandemie gelitten haben, sollen Förderungen bekommen. Laut dem Minister sind Maßnahmen für Hotels sowie eine sechsmonatige Steuerentlastung für Reisebüros und Reiseveranstalter geplant.
Maskenpflicht im Freien
Die nächsten Lockerungen folgen bereits am morgigen Freitag. In ganz Italien fällt die Maskenpflicht im Freien, wobei große Menschenansammlungen ausgenommen sind. In Innenbereichen besteht die Maskenpflicht mindestens bis zum 31. März. Bis zu diesem Tag wurde der Corona-bedingte Ausnahmezustand verhängt.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).