Alle im Krankenhaus
Flughafen-Personal erwischte Süßes mit Marihuana
Am Flughafen Rom Fiumicino haben vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Süßigkeiten erwischt, die mit Marihuana gefüllt waren. Sie fühlten sich daraufhin unwohl und mussten in der Nacht auf Sonntag in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Einer von ihnen liegt sogar auf der Intensivstation.
Die Betroffenen gaben an, im Laderaum eines Flugzeugs zwischen den Koffern eine Packung mit Zuckerln gefunden zu haben, die sie gegessen hätten. Kurz darauf sei ihnen schlecht geworden. Die Flughafenpolizei hat die Süßigkeit nun beschlagnahmt, um sie analysieren zu lassen. Die Ergebnisse, die Klarheit über die Substanzen bringen sollen, werden in den kommenden Tagen erwartet.
Die Betreibergesellschaft des Flughafens ADR (Aeroporti di Roma) teilte mit, sofort die zuständige Gesellschaft kontaktiert zu haben, für die die vier betroffenen Gepäckarbeiterinnen und Gepäckarbeiter tätig seien. „Sollten Verstöße festgestellt werden, wird ADR entsprechende Sanktionen verhängen“, hieß es. Ein Teil der Betroffenen wurde bereits befragt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.