Mit rund 800 Einsätzen pro Jahr ist das AKUTteam NÖ nicht nur Helfer in der Not, sondern auch wertvolle Stütze für das Gesundheitssystem. Und es ist damit auch einzigartig in ganz Österreich. Dabei reicht das Aufgabengebiet von der akuten Betreuung in psychischen Notlagen – etwa ein unvorhergesehener Todesfall oder ein Gewaltverbrechen – bis hin zur Suche eines Akutbetreuungsplatzes für einen Pflegebedürftigen.
15 Mitarbeiter im Einsatz
Neu ist, dass ab sofort 15 Mitarbeiter hauptberuflich rund um die Uhr im Einsatz sind. Im Falle einer Alarmierung stehen Psychologen, Psychotherapeuten und Sozialarbeiter für schnelle Hilfe bereit. Hauptaugenmerk liegt dabei auch auf der Angebotsvernetzung. „Mit dem kostenlosen Angebot des AKUTteams können wir professionelle Unterstützung sicherstellen und traumatische Krisen und psychische Folgestörungen bei Betroffenen vermeiden“, erklären die zuständigen Landesräte Christiane Teschl-Hofmeister und Martin Eichtinger.
Projekt wird gefördert
Das Vorzeigeprojekt wird jährlich mit 400.000 Euro vom Land gefördert. „Es geht auch darum, im Zusammenspiel mit der Gesundheitsberatung 1450 Wege ins Versorgungssystem zu finden“, heißt es seitens Notruf NÖ. Seit etwa fünf Jahren ist das AKUTteam hier beheimatet.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.