22.12.2021 10:00 |

Nur für Verdachtsfälle

Weihnachtsruhe in Teststraßen

Während Wien für Weihnachten die Testkapazitäten aufstockt, verfällt das Salzburger Corona-System in einen Ruhemodus: An den Feiertagen sind die Teststationen geschlossen, Gurgeltests werden nicht analysiert und auch Apotheken testen nicht. Auch das Impf-Angebot wird reduziert. Der neue Krisen-Koordinator meint aber: „Jeder, der sich testen will, kann das machen.“
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Vor dem Fest noch zum Test – das denken sich viele Salzburger. Jedoch reduziert das Land die Testmöglichkeiten über die Feiertage. Zwar gibt es zwischen Weihnachten und Silvester offene Teststraßen, direkt an den Feiertagen aber haben diese geschlossen. Die 14 Teststationen des Roten Kreuzes schließen bereits am 24. Dezember am frühen Nachmittag und öffnen erst wieder am 27. Lediglich behördlich vorgeschriebene Tests bei Symptomen oder für Kontaktpersonen laufen weiter.

PCR-Gurgeltests am besten früher abgeben
Auch Salzburgs Apotheken testen an den Feiertagen nicht. Die Heim-Gurgeltests werden zwischen 24. und 27. Dezember nicht ausgewertet. Wer sich vorsichtshalber testen lassen möchte, muss bei der Terminvereinbarung schnell sein. Auch die Gurgeltests für zuhause gibt man am 24. besser eine Stunde früher ab, um noch ein Ergebnis zu bekommen.

Auch die Impfmöglichkeiten sind über die Feiertage nur eingeschränkt möglich. Wer sich einen Stich holen will, muss am Christtag beispielsweise nach Hinterglemm oder Kaprun fahren.

Über die Salzburger Test-Problematik weiß der neue Krisen-Koordinator des Landes Bescheid, wie Oberst Peter Schinnerl im „Krone“-Gespräch erklärt: „Insgesamt ist das Testen eine Herausforderung, das müssen wir uns noch genau anschauen.“

Zitat Icon

Jeder, der zur Sicherheit einen Test machen will, kann dies auch tun. Das Testsystem funktioniert. Wichtig ist aber auch, die Hygiene- Regeln nicht zu vergessen.

Peter Schinnerl, der Oberst und neuer Krisen-Koordinator

Man könne Wien nicht mit Salzburg vergleichen, da es unterschiedliche Laborkapazitäten gibt. Schinnerl betont aber auch: „Jeder, der jetzt sicherheitshalber einen Test machen will, soll einen machen. Das Testsystem funktioniert.“

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Salzburg