17.12.2021 10:30 |

Aber keine Nachtgastro

Partytiger rutschen ohne Sperrstunde ins neue Jahr

Jetzt ist es fix: Zu Silvester wird es österreichweit keine Sperrstunde geben! Die 2G-Regel für die Gastronomie, Hotellerie und den Handel bleibt zum Jahreswechsel jedoch aufrecht. Das heißt, Ungeimpfte dürfen im Gegensatz zu Geimpften und Genesenen Silvester nicht in einem Lokal feiern.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Für den Jahreswechsel wird die Corona-bedingte Sperrstunde von 23 Uhr also aufgehoben, es gelten die jeweils üblichen Sperrstunden der Bundesländer - damit kann also auch auswärts zu Mitternacht angestoßen werden. Allerdings: An der Bar oder auf der Tanzfläche feiern spielt es weiter nicht, Steh- und Nachtgastronomie sind weiterhin nicht möglich.

Feiern mit maximal zehn Personen im Privatbereich für alle möglich
Im Lokal selbst gilt - wie bisher - eine FFP2-Maskenpflicht, außer am Sitzplatz selbst. Außerdem muss man seine Kontaktdaten angeben. Silvesterfeiern mit maximal zehn Personen im Privatbereich sind für alle möglich. Will man mit mehr Familienmitgliedern oder Freunden feiern, muss man geimpft oder genesen sein - für alle Zusammenkünfte bis 25 Personen gilt die 2G-Regel.

Köstinger erleichtert
„Gute Nachricht: Die Sperrstunde für Silvester fällt. Geimpfte und genesene Personen können mit einem 2G-Nachweis in ihrem Lieblingslokal oder Hotel ins neue Jahr starten. Einem schönen Weihnachtsurlaub steht also nichts mehr im Wege. Diese Lösung ist nicht nur für unseren Tourismus wichtig, sondern ist auch ganz im Sinne der Sicherheit unserer Gäste. Denn unsere Betriebe sind mit Nachweis-Kontrollen und Präventionskonzepten sichere Orte“, begrüßte Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) diesen Schritt. 

Zitat Icon

Diese Lösung ist nicht nur für unseren Tourismus wichtig, sondern ist auch ganz im Sinne der Sicherheit unserer Gäste.

Tourismusministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP)

Über die Weihnachtsfeiertage und zu Silvester fällt außerdem der Lockdown auch für Ungeimpfte. Auch zu Weihnachten gilt: Erlaubt sind Treffen bis maximal zehn Personen ohne 2G-Nachweis. Darüber bis zu einem Maximum von 25 Personen gilt dann wieder 2G, wie Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) und Familienministerin Susanne Raab (ÖVP) bei einer gemeinsamen Pressekonferenz am Freitag erklärten. 

Man habe sich mit dem allgemeinen Lockdown einen gewissen Spielraum erarbeitet, so Mückstein. Daher könne es über die Feiertage gewisse Lockerungen geben. Dennoch müsse man insbesondere wegen der im Vormarsch befindlichen Omikron-Variante „weiter Vorsicht walten lassen“.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?