Das Rampenlicht hat Sam Fisher nie sonderlich gemocht, der Star aus Ubisofts Stealth-Action-Serie „Splinter Cell“ hielt sich stattdessen bedeckt, versteckt in den Schatten. Umso erfreuter dürften Fans nun sein, dass der französische Publisher mit der Ankündigung eines „Splinter Cell“-Remakes Fishers Comeback offiziell besiegelt hat.
2002 feierte „Tom Clancy‘s Splinter Cell“ Premiere, zunächst auf der Xbox, im Jahr darauf auch auf PC, PlayStation 2 sowie Nintendos GameCube und dem Game Boy Advance. Mit „Blacklist“ erschien 2013 der siebte und vorerst letzte Teil der erfolgreichen Stealth-Action-Serie, in der „Third Echelon“-Agent Sam Fisher möglichst ungesehen und lautlos Herausforderungen hinter zumeist feindlichen Linien zu meistern hat.
Seitdem war es still bzw. noch stiller um Fisher geworden. Anstatt eines neuen Abenteuers spendierte Ubisoft ihm lediglich diverse Gastauftritte, zuletzt unter anderem im 2020 erschienenen „Ghost Recon: Breakpoint“ oder „Tom Clancy‘s Rainbow Six Siege“.
„Von Grund auf neu“
Umso mehr freuen dürften sich Fans, dass der Publisher am Mittwoch nun offiziell die Entwicklung eines Remakes bekannt gab. Verantwortlich für dieses zeichnen sollen die „Blacklist“-Macher von Ubisoft Toronto - dort soll das Spiel mithilfe der hauseigenen Snowdrop-Engine „von Grund auf neu“ entwickelt werden, „um eine neue Generation von Grafik und Gameplay zu bieten, und die dynamische Beleuchtung und Schatten, für die die Serie bekannt ist“, wie es in der Mitteilung heißt.
Im Geist der früheren Spiele
„Obwohl wir uns noch in den allerersten Phasen der Entwicklung befinden, versuchen wir sicherzustellen, dass der Geist der früheren Spiele, die ‘Splinter Cell‘ seine Identität gaben, intakt bleibt. Während wir es von Grund auf neu aufbauen, werden wir es visuell sowie einige der Designelemente aktualisieren, um den Komfort und die Erwartungen der Spieler zu erfüllen, und wir werden es wie die Originalspiele linear halten, nicht Open-World machen“, wird Produzent Matt West zitiert.
Und Peter Handrinos, technischer Produzent, verspricht: „Wir wollen ihnen (den Fans, Anm.) etwas Neues bringen und sie dennoch mit dem Gefühl verbinden, das sie vor zwei Jahrzehnten hatten, als sie dieses Meisterwerk zum ersten Mal spielten.“ Sollte ihr Vorhaben von Erfolg gekrönt sein, dürften weitere „Splinter Cell“-Titel nicht auszuschließen sein, wie Kreativdirektor Chris Auty andeutet: „Mit diesem Remake bauen wir eine solide Basis für die Zukunft von ‘Splinter Cell‘.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).