16.12.2021 07:55 |

Ski Alpin

ÖSV-Shootingstar hat Comeback-Termin im Visier

Vor exakt 13 Tagen nahm der Höhenflug von ÖSV-Shootingstar Lukas Feurstein ein jähes Ende. Bei einem Sturz beim Europacup-Riesentorlauf in Zinal (Sz) erlitt der 20-jährige Vorarlberger eine Gehirnerschütterung und Prellungen an beiden Schienbeinköpfen. Die erste Diagnose: vier bis sechs Wochen Pause. Inzwischen arbeitet der Bregenzwälder im Olympiazentrum Vorarlberg hart an seiner Rückkehr auf Schnee und hat sogar schon ein „Mindestziel“ in Sachen Comeback definiert. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Blöd, wenn einem nichts weh tut und man dennoch nicht Skifahren darf“, sagt Lukas Feurstein bei der „Krone“-Visite im Olympiazentrum Vorarlberg und lächelt dabei leicht gequält. „Hilft nix! Jetzt heißt es geduldig bleiben.“ Zumindest darf der 20-Jährige, der sich am 3. Dezember bei einem Sturz in Zinal (Sz) beide Schienbeinköpfe geprellt und eine Gehirnerschütterung erlitten hatte, mittlerweile wieder an der Kondition arbeiten.

„In den ersten Tagen war die Gehirnerschütterung das größere Problem als die Beine. Da habe ich sehr viel geschlafen“, verrät der Mellauer, der im OZ unter anderem mit Physiotherapeut Michi Sohm und Athletiktrainerin Antje Peuckert fürs Comeback schuftet.

Wann der Riesentorlauf-Juniorenweltmeister bereit sein wird, wieder Rennen zu fahren, ist noch offen. „Es dauert einfach, bis die Knochen wieder voll belastbar sind“, erklärt der Head-Pilot. Aufschluss soll da eine MRT-Untersuchung zu Jahresende geben. „Sobald ich die ärztliche Freigabe habe und auch beim Skifahren schmerzfrei bin, möchte ich möglichst rasch wieder mit dem Skitraining beginnen.“ Ein Mindestziel fürs Renncomeback ist angepeilt: „Spätestens beim Europacup-Super-G am 28. Jänner in Saalbach möchte ich wieder dabei sein.“

Auch, weil sich der Fokus des Bregenzerwälders trotz der Zwangspause nur leicht verschoben hat. „Natürlich ist es jetzt noch schwieriger geworden, den Europacup-Gesamtsieg zu holen“, sagt der Heeressportler. „Aber im ,Riesen’ und speziell im Super-G sind Top-3-Plätze weiterhin mein Saisonziel." Spitzenplatzierungen, mit denen er nicht nur erneut sein Talent unterstreichen, sondern auch Fixtickets für die kommende Weltcupsaison holen würde.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Vorarlberg Wetter
11° / 22°
wolkenlos
11° / 24°
einzelne Regenschauer
12° / 25°
heiter
12° / 24°
heiter