15.12.2021 13:52 |

Delta (noch) dominant

Omikron: Bislang 71 Fälle in Österreich bestätigt

Die Zahl der Infektionsfälle, die auf die neue Virusvariante Omikron zurückzuführen ist, ist in Österreich weiter im Steigen - wenngleich noch auf einem niedrigen Niveau. Mittlerweile gibt es laut aktuellem Stand österreichweit 71 derartige Fälle. Derzeit dominiert im Land vorerst immer noch die Delta-Variante.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

In sieben Bundesländern (EMS-Falldatenstand: 14. Dezember, 7 Uhr) wurden mittlerweile Omikron-Fälle nachgewiesen: in Wien 37, in Oberösterreich 15, in Niederösterreich sieben, in Tirol sechs, in Salzburg drei, im Burgenland zwei und in Kärnten einen. Noch keinen Nachweis gab es bislang in Vorarlberg und der Steiermark.

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat fünf Coronavirus-Varianten als „Variants of Concern“ (VOC) eingestuft. Dazu zählen Alpha (B.1.1.7), Beta (B.1.351), Gamma (P.1), Delta (B.1.617.2) und jüngst hinzugekommen Omikron (B.1.1.529). Letztere ist laut Daten ansteckender als die Delta-Variante und breitet sich deswegen schneller aus. 

Delta (noch) dominant
In den vergangenen Kalenderwochen gab es in Österreich vereinzelt Fälle, die der Alpha-Variante zuzuordnen waren. Ansonsten spielt sich das Infektionsgeschehen im Land vor allem im Delta-Bereich ab, plus der steigenden Zahl an Omikron-Fällen seit drei Wochen, seit Ende November.

Die ersten fünf Omikron-Fälle wurden seitens der AGES in der Kalenderwoche 47 (22. bis 28. November) erfasst, in der Kalenderwoche 48 (29. November bis 5. Dezember) dokumentierte sie 28 Omikron-Fälle, in der Woche darauf (6. bis 12. Dezember) waren es bereits 38 Fälle. Es wird erwartet, dass es in den nächsten Wochen einen starken Zuwachs an Neuinfektionen mit Omikron in Österreich geben wird. Die Spitze wird für Jänner erwartet.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).