Kleine Geste, große Wirkung: Sängerin Mariah Carey hat sich mit einem simplen „Gern geschehen!“ wohl Tausende neue Freunde gemacht - und Fans mit gratis Burgern versorgt. So postete die berühmte Fast-Food-Kette mit dem „M“ auf Twitter: „Wenn Mariah Carey diesen Beitrag retweeted, bekommt ihr alle einen kostenlosen Big Mac.“ Die Diva ließ sich nicht lange bitten - auch wenn es sich nur um einen Marketinggag handelt.
McDonald‘s gibt dank Mariah Carey bis Heiligabend jeden Tag kostenloses Essen aus - zumindest beinah gratis, denn ein Mindesteinkauf von einem Dollar ist Voraussetzung, um in den Genuss kostenloser Speisen zu kommen.
Im Rahmen des Mariah-Menüs können Kunden, die einen Dollar in der App des Konzerns ausgeben, zwölf Tage lang Careys Lieblingsmenüs kostenlos schnabulieren - vom klassischen Cheeseburger bis hin zu Chocolate Chip Cookies und Bratapfelkuchen.
„Wahr gewordener Weihnachtswunsch“
Natürlich handelt es sich bei der Aktion um einen ausgeklügelten Marketinggag: Bereits im November wurde das Mariah-Menü angekündigt. Carey ließ damals in einer Pressemitteilung wissen: „Einige meiner schönsten Erinnerungen mit meinen Kindern sind unsere Familienausflüge zu McDonald‘s, und natürlich hat jeder von uns seine Lieblingsbestellung. Einige unserer Lieblingsgerichte mit meiner absoluten Lieblingssaison zusammenzubringen, ist ein wahr gewordener Weihnachtswunsch.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).