Kultur-Adventkalender

Ein roter Stern, der ein warmes Platzerl sucht

Der Weihnachtsstern regt die Fantasie der Züchter an. Es gibt welche mit gesprenkelten Hochblättern, andere in sanften Pastelltönen oder solche mit gezackten Blüten. Aber: „85 Prozent der verkauften Weihnachtssterne sind rot mit dunkelgrünen Blättern“, verrät Bio-Gärtner Karl Ploberger im Adventvideo „Wintergrün“ der Kultur GmbH, das die „Krone“ präsentiert.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

„Stern der Heiligen Nacht“ - so heißt er in Mexiko. „Liebesstern“ - so wird er in Frankreich genannt. Und bei uns ist er als „Weihnachtsstern“ allgegenwärtig, er gehört zum Fest dazu, fast wie der Christbaum oder das Keksteller. 

Ein guter Platz
Leider wird die beliebte Topfpflanze aber oft gar nicht weihnachtlich behandelt. Vom Supermarkt wird sie im kalten Auto heimgebracht. Es kommt, was kommen muss: Alle Blätter werden gelb und fallen ab, nur die „Blüten“ bleiben erhalten. Wie man es besser macht und welches Plätzchen ihm ein längeres Leben beschert, gibt Ploberger unterhaltsam im Video preis: www.ooekultur.at.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).