Vorsicht, Falle!

Jetzt haben Betrüger mit Packerl-Schmäh Hochsaison

Vermutlich bekommt gerade fast jeder ähnliche SMS-Nachrichten: Ein Paket sei irgendwo hinterlegt oder könne nicht weitergeleitet werden - man möge dem Link folgen. Und die Wahrscheinlichkeit, dass man auf den Schmäh reinfällt, ist gar nicht so klein, warten doch derzeit viele Landsleute auf Packerl. Aber es ist nur eine Betrugsmasche!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

In den letzten Tagen stellte das Landeskriminalamt Oberösterreich eine deutliche Steigerung an Betrugs-SMS fest. Die Täter nutzen dabei offensichtlich die momentane Situation aus, in der viele Menschen Produkte online bestellen und auf ihre Pakete warten. Im SMS ist folgender (oder ähnlicher) Text enthalten: „Ihr Paket befindet sich an einem Abholpunkt!“ oder „Wir konnten ihre Lieferung nicht zustellen!“ Dazu ist ein Link angeführt.

Dieser führt zu einer Website, auf der sich eine Schadsoftware befindet. Damit wird versucht, die Kredit-, Bank- oder Postdaten der Opfer abzufragen.

Das Landeskriminalamt empfiehlt folgende Vorgehensweise:

  • SMS unbedingt löschen!
  • Folgen Sie keinesfalls dem Link!
  • Seien Sie vorsichtig und misstrauisch!

Sollten Sie bereits Opfer eines Betruges geworden sein, erstatten Sie bitte unverzüglich Anzeige bei der nächsten Polizeiinspektion.

Krone Oberösterreich
Krone Oberösterreich
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?