Nachfrage steigt

Lebende Christbäume sind jetzt im Trend

Salzburg
04.12.2021 10:30

Möglichst nachhaltig sollen sie sein - Weihnachtsbäume im Topf. Die Nachfrage nach lebenden Bäumen für das Weihnachtsfest hat sich in den vergangenen Jahren stetig erhöht. Doch dabei ist nicht alles Gold, was glänzt. Die „Krone“ hat sich umgehört.

Rund zehn Anbieter für lebende Christbäume gibt es in Salzburg. Von Nordmann-Tannen bis hin zu Silberfichten - das Sortiment ist umfangreich. Doch wie vieles im Leben hat auch der Baum im Topf zwei Seiten. „Einen lebenden Baum sollte man maximal eine Woche im warmen Wohnzimmer stehen haben“, erklärt Kerstin Prötzner von der Baumschule und Gartengestaltung Prötzner in Anif. Dem Baum werde sonst aufgrund der Wärme der Frühling vorgegaukelt und er treibt aus. Wer ihn danach schnell wieder ins Kalte verbannt, bereitet dem Baum dennoch ein Ende.

Hohe Preise und intensive Pflege

„Wir hängen extra Betriebsanleitungen zur Pflege an den Baum“, sagt Klaus Struber-Schwaighofer von der Gärtnerei Schwaighofer in Saalfelden. Rund 15 Prozent der verkauften Weihnachtsbäume in seinem Betrieb sind lebende Bäume. Kaum einer ist größer als 1,20 Meter, sonst ist den Kunden der Topf zu groß oder der Baum zu teuer. Weiters sollte man darauf achten, lokal zu kaufen. Topf-Bäume vom Diskonter stammen oft aus Dänemark oder den Niederlanden. Das zeigt sich zwar beim billigeren Preis, wirklich nachhaltig ist das aber nicht.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt