03.12.2021 07:55 |

Führt Weg in die USA?

Politisches Kurz-Comeback nahezu ausgeschlossen

Sebastian Kurz war nicht einmal zwei Stunden abgetreten, da rückten bereits die ersten Beobachter aus und spekulierten über ein mögliches Comeback. Allein: Wie wahrscheinlich ist das wirklich? krone.at gibt eine Einschätzung.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Selbst wenn alle Vorwürfe gegen Kurz fallen gelassen würden - oder diese sich als nicht richtig herausstellen würden -, „es bleibt das Geschmäckle“, verweist zum einen „Krone“-Politik-Journalist Erich Vogl bei Puls 4 Comeback-Spekulationen ins Land der Träume. „Das kriegt man nicht mehr weg, die Marke Kurz ist dermaßen angepatzt, dass es selbst bei einem Freispruch keine Rückkehr mehr geben wird. Ich glaube auch, dass er es sich mit den mächtigen Landeshauptleuten wegen der Chats ziemlich verscherzt hat. Ich glaube nicht, dass die sich eine Rückkehr wünschen.“

„Zudem bescheinigen die Umfragen Kurz und der ÖVP einen desaströsen Weg. In der ÖVP wird es zu einem ,Back to the roots‘ kommen, der türkise Schleier wird sich bald lichten“, so Vogl weiter. Mit dem Ende der Ära Kurz werde eine große Zäsur innerhalb der ÖVP stattfinden. Die ÖVP tue gut daran, sich neu aufzusetzen. Denn: „Es kommen definitiv die nächsten Chats und der U-Ausschuss, wo es nur um die ÖVP geht ...“

Filzmaier: „Offene Punkte zu klären“
Auch Politikwissenschaftler Peter Filzmaier bearbeitet Prophezeiungen im „Krone“-Gespräch zunächst mit dem Vorschlaghammer: „In erster Linie ist es, so ehrlich müssen Journalisten sein, ein dankbares Spekulationsthema für die Medien.“ Für die Frage nach „irgendwann in ferner Zukunft realistischen Comeback-Chancen“ für Sebastian Kurz wäre außerdem eine sehr lange Liste offener Punkte zu klären, sagt der Professor:

  • „Wird Sebastian Kurz in der Korruptionsaffäre angeklagt und allenfalls verurteilt? Wenn ja, so erübrigt sich das Comeback sowieso. Wenn nein, gibt es Anklagen und Verurteilungen von Personen in seinem engsten Umfeld? Das würde, auch wenn Kurz nicht der Bestimmungstäter war - so heißt das Delikt der Anstiftung juristisch -, ein schwerer Hemmschuh für ein Comeback sein. Denn politisch und allgemein als Chef macht es natürlich trotzdem keinen schlanken Fuß, sollten die eigenen Mitarbeiter üble Dinge angestellt haben und Kurz wusste nichts davon oder wollte nichts wissen.“
  • „Wie lange dauert die Klärung dieser Fragen? Vermutlich sprechen wir hier von Jahren, in denen sich die Welt weiterdreht. Hat Sebastian Kurz innerhalb und außerhalb der ÖVP dann noch ein starkes Netzwerk, das sein Comeback forcieren könnte? Ist es nicht so, dass in fernerer Zukunft die ÖVP entweder so stark ist, dass sie Kurz nicht mehr braucht - oder so schwach, dass für ihn eine eigene Bewegung als Comeback-Versuch verlockender sein könnte als die Wiederübernahme der Partei?“

Dennoch räumt Filzmaier ein: „Sag niemals nie, das ist nicht nur der Titel eines James-Bond-Filmes. In gewisser Hinsicht gilt das auch für Sebastian Kurz. Bei einem 35-jährigen Ex-Politiker, der sich zurückzieht - und letztlich zurückziehen musste, weil er für die ÖVP immer mehr zum Klotz am Bein wurde, als ein Hoffnungsschimmer zu sein -, sollte man schon altersbedingt ein Comeback nicht ausschließen.“ Stand heute sei es aber „eher unwahrscheinlich“, so der Professor.

Doch zu sehr political animal“?
Der Politik-Rückzug des ÖVP-Chefs und Ex-Bundeskanzlers hatte zuvor nicht nur in Österreich überraschte Reaktionen ausgelöst. Der italienische Politikexperte Alessandro Politi erklärte gegenüber der APA gar: „Ich denke nicht, dass Kurz‘ politische Karriere wirklich zu Ende ist. Kurz hat einige Fehler begangen, aus denen er lernen kann. Er kann sich jetzt Zeit nehmen, um seine Zukunft zu überdenken und ein Comeback zu planen, nachdem die Vorwürfe gegen ihn geklärt sein werden.“ Auch der stellvertretende „Bild“-Chefredakteur Paul Ronzheimer konnte sich einen Rücktritt vom Rücktritt durchaus vorstellen. „Es ist nicht ausgeschlossen, dass er in ein paar Jahren ein Comeback planen könnte. Ich glaube, dafür ist Sebastian Kurz zu sehr ,political animal‘, als dass er jetzt sagt, er wird das nie wieder versuchen.“

Kurz: „Vorwürfe entkräften“
Und Kurz selbst? Der kündigte lediglich an, die gegen ihn erhobenen Vorwürfe entkräften zu wollen: „Ich freue mich auf den Tag, wo ich bei Gericht beweisen kann, dass die Vorwürfe gegen meine Person falsch sind“ - und wenn dies Jahre dauere. „Ich werde jetzt aufbrechen und meinen Sohn und meine Freundin aus dem Spital abholen“, war der letzte Satz, den der ehemalige Kanzler bislang öffentlich von sich gab.

Ein politisches Comeback von Kurz scheint - zumindest innerhalb der nächsten Jahre - jedenfalls nahezu ausgeschlossen. Jetzt geht es für den jungen Altkanzler einmal in den Papamonat, die „Krone“ hörte außerdem bereits von lukrativen Angeboten aus der Privatwirtschaft. Es könnte ihn in die Schweiz oder gar in die USA führen, wird gemunkelt ...

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?