Die Statistik spricht jedenfalls für sich: Gegenüber dem Vorjahr gab es im Oktober ein Nächtigungsplus von über 26 Prozent. Im Sommerhalbjahr – Mai bis Oktober – gab es einen Zuwachs von knapp 16 Prozent. Das sind 2,14 Millionen Übernachtungen. Das Sommerhalbjahr war damit das beste seit Beginn der Aufzeichnungen.
Kein anderes Bundesland hat seit Beginn von Covid verhältnismäßig so viel Geld für den Tourismus in die Hand genommen wie das Burgenland.
Hans Peter Doskozil, Landeshauptmann
Initiativen des Landes tragen Früchte
Über das Kalenderjahr beträgt das Plus damit knapp vier Prozent - trotz Lockdown bis 19. Mai. Maßgeblich dazu beigetragen haben die Initiativen des Landes, sprich das Bonusticket und die Corona-Kasko.
„In den letzten Monaten hat das Land die Tourismusbranche über alle Maßen unterstützt und damit das Land erfolgreich durch die Krise geführt“, meint Burgenland-Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel. Auch nach dem jetzigen Lockdown soll es ein starkes Comeback geben.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).