Die Infektionszahlen steigen in Kärnten weiter rasant an. 1764 Kärntner sind von Freitag auf Samstag positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Die Lage auf den Intensivstationen spitzt sich zu.
Insgesamt 267 Menschen müssen in Kärnten im Krankenhaus wegen ihrer Corona-Infektion behandelt werden - 38 davon auf der Intensivstation. Kärnten verfügt über eine Kapazität von 40 Intensivbetten. Zudem sind fünf weitere Todesopfer infolge einer Corona-Infektion verstorben, teilt das Land Kärnten mit.
In Kärnten haben wir aktuell eine Inzidenz von 1228. Der österreichische Durchschnitt liegt bei 1499.
Gerd Kurath, Landespressedienst
Inzidenz über 2000
Die Inzidenz bei Kindern und Jugendlichen liegt bei über 2000. „Derzeit sind in Kärnten 62 Klassen und sechs Schulen geschlossen“, erklärt Kurath. Die Hälfte davon sind Volksschulen. Das Land appelliert an die Eltern, die Kinder nicht in die Schulen zu schicken. „Es wird Lernpakete geben und für die Oberstufen werden die Unterrichtseinheiten gestreamt.“
Ansturm auf die Impfstraßen
Die bevorstehenden Verschärfungen und die ab Februar 2022 geltende Impfpflicht dürfte einige Kärnten dazu bewegt haben sich ihre Corona-Impfung abzuholen. In fast allen Kärntner Impfstraßen bildete sich bereits am Samstagmorgen eine Menschenschlange.
Ich kann nur alle Kärntner bitten Ruhe zu bewahren. Es gibt genug Impfstoff
Gerd Kurath, Landespressedienst
Zusätzliche Contact Tracer
Nächste Woche werden dreißig weitere Personen von AMS das Contact Tracing unterstützen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).