01.11.2021 11:28 |

Wegen Impfreaktionen

Klinik in Deutschland stoppt Booster-Stiche

Der Inzidenzwert steigt und auch die täglichen Neuinfektionszahlen zogen zuletzt stark an. Rufe nach einer Auffrischungsimpfung in Deutschland werden nun immer lauter. Die bereits laufenden Booster-Impfungen am Universitätsklinikum Münster sind dennoch am Freitag gestoppt worden. Der Grund waren ungewöhnlich viele Nebenwirkungen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Einem Bericht der „Westfälischen Nachrichten“ zufolge wurden die Stiche beim Pflegepersonal der Intensivstationen mit Blick auf das lange Wochenende vorläufig ausgesetzt. „Das war uns zu heiß“, erklärte Pflegedirektor Thomas van den Hooven gegenüber der Zeitung. Man habe befürchtet, dass wegen der Impfreaktionen mehr Personal ausfallen könnte, als der Dienstplan es erlaube. Nun sollen die Booster „koordiniert“ nachgeholt werden.

Erst wenige Stunden vor dem Stopp hatte das Klinikum mitgeteilt, dass allen 11.000 Angestellten bis Ende des Jahres in Angebot für die Auffrischung mit Corona-Impfstoffen gemacht werde. An diesem Zeitplan soll sich dem Vernehmen nach auch durch die kurzfristige Impfpause nichts ändern.

SPD-Gesundheitsexperte: Booster oder 2G
Unterdessen haben sich deutsche Ärztevertreter gegen Auffrischungsimpfungen für alle gewandt. Für deren Notwendigkeit gebe es bisher keine wissenschaftliche Evidenz, meinte Ärztepräsident Klaus Reinhardt am Samstag. SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach sieht die „viel schnellere Booster-Impfung“ als eine von derzeit zwei Möglichkeiten - die andere wäre konsequentes 2G -, mit denen man die Fallzahlen stark senken könnte. Dafür müsste man die Impfzentren wieder öffnen. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) fordert einen stärkeren Einsatz von Antikörpertests und Booster-Impfungen für alle Altersgruppen.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).