28.09.2021 11:09 |

Gezielte Reklame

Google in Australien unter Kartellverdacht

Dem US-Technologieriesen Google droht neuer Ärger in Australien. Nach der Verabschiedung des von Google und Facebook scharf kritisierten Mediengesetzes im Februar knöpft sich die australische Kartellbehörde ACCC nun das von dem Suchmaschinenprimus dominierte Online-Werbegeschäft vor.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Konkret will die Behörde der Nutzung von Daten einen Riegel vorschieben, mit Hilfe derer Google personalisierte Anzeigen verkauft. Ähnliche Bemühungen gibt es bereits in der EU und Großbritannien.

Australiens oberster Wettbewerbshüter Rod Sims sagte der Nachrichtenagentur Reuters zur Veröffentlichung des Berichts, er denke nicht, dass Australien weit hinterherhinke. In den USA wird gerade an einer Kartellklage gearbeitet, die Google vorwirft, seine Marktmacht auszunutzen, um Werberivalen auszustechen.

Google in Verteidigungsstellung
Google ging bereits in Verteidigungshaltung und gab bekannt, mit dem Werbegeschäft in Australien mehr als 15.000 Jobs zu unterstützen und rund 2,45 Milliarden Dollar jährlich zur Wirtschaftsleistung des Landes beizutragen. Schatzkanzler Josh Frydenberg sagte, die Regierung werde die Ergebnisse und Empfehlungen des ACCC-Berichts berücksichtigen. Demzufolge wurden 2020 bei mehr als 90 Prozent aller in Australien angeklickten Online-Anzeigen die Nutzer von Google weitergeleitet.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)
Kreuzworträtsel (Bild: krone.at)
(Bild: krone.at)