22.09.2021 10:58 |

Keine Täuschung

WMC250EV: Das ungewöhnlichste Rekord-Bike der Welt

Man muss schon zweimal hinschauen. Oder dreimal. Und man hält es immer noch für eine optische Täuschung. Wo sitzt da der Fahrer? Da ist doch nur ein Loch, ein Nichts? Doch dann sieht man andere Perspektiven und beginnt zu verstehen. Zumindest die Optik. Den Hintergrund muss man erst einmal glauben: Es handelt sich hier wohl künftig um eines der schnellsten Elektromotorräder der Welt!

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0
(Bild: kmm)

WMC250EV heißt der Tunnel auf Rädern, ersonnen, konstruiert und gebaut von White Motorcycle Concepts. Genauer gesagt stammt die Konstruktion von Rob White, seines Zeichens Leiter der Motorenabteilung des Renault-Formel-1-Teams.

Das Geschoss ist allradgetrieben, das Ziel ist, damit 402 km/h Spitzengeschwindigkeit zu erreichen. Bis dahin ist es noch ein Stück Weges. Die ersten Testfahrten wurden kürzlich am Bruntingthorpe Proving Ground in Großbritannien absolviert, allerdings noch nicht mit der vollen Antriebsleistung. Derzeit leisten die vier Elektromotoren insgesamt 100 Kilowatt, also 136 PS.

Zwei davon - mit je 20 kW - befinden sich am Vorderrad, zwei weitere in der Schwinge. Das Rekordbike soll insgesamt 250 kW/340 PS leisten, dann mit 800 statt 60 Volt. Die Reichweite wird vom 15 Kilowattstunden fassenden Akku begrenzt, der sich allerdings auch Energie durch Rekuperation zurückholt.

Der Clou an der WMC250EV ist die im Windkanal ausgefeilte Aerodynamik der Carbonkarosserie. Angeblich ist das Motorrad 70 Prozent windschlüpfriger als andere in dieser Hinsicht optimierte. Den cW-Wert gibt der Hersteller mit 0,118 an. Die Konstruktion sorgt nicht nur für geringen Luftwiderstand, sondern auch für hohe Stabilität sowie mehr Druck auf dem Vorderrad während der Fahrt.

Eine weitere technische Besonderheit ist die Achsschenkellenkung. Die Gesamtlänge liegt bei 2,44 Meter, die Höhe bei nur 1,19 Meter. Gebremst wird mit einer 340-mm-Doppelscheibe vorn und einer 310er-Einzelscheibe hinten. Auf den 17 Zoll großen Dymag-Aluminiumfelgensind Pirelli-Superbike-Slicks (120/70 vorn, 180/55 hinten) aufgezogen. Das Gesamtgewicht beträgt rund 300 kg.

Der Rekord für teilverkleidete Elektromotorräder liegt bei 394,45 km/h, aufgestellt von Max Biaggi auf Voxan. Er soll auf einem Salzsee in Bolivien fallen - durch Rob White persönlich.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)