Wien, NÖ und Bgld.
Bereits 2019 wurde mit der Planung des Hangwasserschutzes begonnen. Die erste Bauphase des Projekts ist mittlerweile abgeschlossen, die zweite bereits voll im Gang. Durch den Bau soll das Wasser nach Starkregen kontrolliert in den Zickenbach abfließen können. Überflutungen von angrenzenden Feldern und Straßen sollen so bestmöglich verhindert werden.
Schutz für Anrainer
„Der Hangwasserschutz entlastet aber auch die Kanalisation, die durch Starkregen öfter überlastet war. Dadurch werden auch angrenzende Häuser und Straßen vor Überschwemmungen geschützt“, erklärt Bürgermeister Georg Rosner. Vor allem Anrainer von Grenzweg, Hubert-Zumpf-Gasse, Berglände und Franz-Korbadits-Straße sollen bei heftigen Unwettern vor Hochwasser bewahrt werden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.