Der Club 261 ist bekannt, weil sich nach der Idee von US-Pionierin Kathrine Switzer Frauen in vielen Ländern der Welt einmal pro Woche treffen, um rund eine Stunde zu laufen. Kärnten ist ein Zentrum, weil hier Trainer ausgebildet werden. Jetzt waren fünf Frauen aus Israel bei Edith Zuschmann.
Kathrine Switzer (74) hat den Klub gegründet, die US-Pionierin hatte 1967 in Boston mit der Startnummer 261 erstmals einen Marathon beendet. Zuvor war es für Frauen streng verboten, so eine Strecke zu laufen. Das Klub-Motto heißt seit dem: furchtlos.
Am Wörthersee ausgebildet
Mit Edith Zuschmann fand Switzer in Klagenfurt eine wertvolle Partnerin. Am Wörthersee werden die Trainer ausbildet, die in den einzelnen Ländern einmal wöchentlich die Lauftreffs veranstalten. „In Deutschland, Albanien, Schweiz, England, den USA, in Kongo Sambia, Indien, Neuseeland gibt’s diese Initiative schon, künftig auch in Israel“, erzählt Zuschmann.
In Kärnten gibt es ab Herbst einen fünften Standort: Neben Klagenfurt, Spittal, Liebenfels und St. Kanzian treffen sich die sportlichen Frauen auch in St. Andrä im Lavanttal für eine Laufrunde.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.