21.06.2021 22:52 |

Klimek in der „ZiB 2“:

„EM-Siegeszug realistischer als neuer Lockdown“

Der Komplexitätsforscher Peter Klimek hat am Montagabend in der „ZiB 2“ gesagt, dass er die Chancen Österreichs auf einen Einzug ins EM-Viertelfinale (durch einen Sieg gegen Italien im Achtelfinale am Samstag) höher einschätzt als dass noch ein weiterer Corona-Lockdown im Herbst notwendig sein könnte. Die Delta-Variante könnte zwar auch in Österreich die Corona-Zahlen wieder ansteigen lassen, aber wenn man die Impfungen forciert und von Antigen- zunehmend auf PCR-Tests umsteigt, sollte kein weiterer Lockdown drohen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Man könne hoffen, dass weitere Ausbrüche nur regional erfolgen und regional begrenzte Maßnahmen etwa auch in einzelnen Unternehmen oder Schulen reichen. Die von der Regierung angekündigte weitgehende Lockerung der Schutzmaßnahmen hält Klimek angesichts der jetzigen Infektionszahlen für legitim.

Fehler aus dem Vorjahr nicht wiederholen
Sollten die Fallzahlen durch die Delta-Variante wieder steigen, müsse man aufpassen, dass man nicht denselben Fehler macht wie im vergangenen September: Da hat die Regierung die schon lang zuvor angekündigten Öffnungen trotz steigender Zahlen umgesetzt und die Erkrankungen nahmen massiv zu. Wichtig sei es vor allem, schnell und viel zu impfen, denn derzeit hat erst rund ein Viertel der impfbaren Bevölkerung beide Stiche, also vollständigen Schutz.

Außerdem plädierte Klimek dafür, die derzeit vorherrschenden Antigen-Tests durch die genaueren PCR-Tests zu ersetzen. Mit PCR-Testungen könne man z.B. in Innenräumen auf Masken verzichten. Die Öffnung der Nachtgastronomie hält Klimek für vertretbar - wenn rundherum kein Setting dafür gegeben ist, dass sich eine vierte Welle aufbauen kann.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).