03.06.2021 11:47 |

Geschäft boomt

Handel mit Hundewelpen: 29 Anzeigen in Italien

Die italienische Polizei hat 29 Personen wegen unerlaubten grenzüberschreitenden Handels von Hundewelpen angezeigt. Betroffen sind Hundezüchter und Tierärzte, denen unter anderem Fälschung von Dokumenten und Tiermisshandlung vorgeworfen wird, teilte die Polizei am Donnerstag mit. Den Tierärzten wird die illegale Kupierung von Ohren und Schwänzen bei Kampfhunden wie Pittbulls und Doggen vorgeworfen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Ein Hundezüchter aus der süditalienischen Adria-Stadt Bari wird der Fälschung von Ausweisen zum Export von 30 Hunden in Richtung USA beschuldigt. Im Rahmen der „Crudelia De Mon“ genannten Untersuchung wurde festgestellt, dass auch Impfbescheinigungen gefälscht wurden.

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit intensiviert
Der Handel mit Hundewelpen floriert in Italien und bringt bis zu 300 Millionen Euro jährlich ein, stellten die Behörden fest. Kärnten und Friaul-Julisch Venetien haben zuletzt ihre Zusammenarbeit im Kampf gegen den illegalen Tierhandel über die italienisch-österreichische Grenze intensiviert. Der Handel mit Haustieren aus Osteuropa hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen.

Schmuggler aus Ungarn gestoppt
Erst Anfang dieser Woche vereitelte die österreichische Autobahnpolizei skrupellosen Tierschmugglern einmal mehr die Tour. Die Beamten stoppten bei Schwechat einen illegalen Transport von 13 Hundebabys aus Ungarn. Zu jung, in zu kleine Transportkisten gesperrt, ohne glaubhafte Papiere - die Welpen wurden in ein Tierheim im Bezirk Mödling gebracht.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?