Acht Intensivpatienten

Infektionsgeschehen in Vorarlberg weiter hoch

Vorarlberg
27.04.2021 15:59

Die Zahl der Corona-Erkrankten auf den Vorarlberger Intensivstationen ist am Dienstag unverändert bei acht Patienten stabil geblieben. Das Infektionsgeschehen zeigte sich unterdessen unvermindert hoch, auch und gerade im Bregenzerwald und Lustenau, wo seit Dienstag in manchen öffentlichen Zonen eine Masken- und Testpflicht galt. Laut Dashboard des Landes stieg die Zahl der Corona-Toten um drei Fälle an.

Am Montag standen 112 Neuinfektionen 109 Genesungen gegenüber, damit galten weiterhin 1.777 Personen (exakt gleich viele wie am Vortag) als Corona-positiv. In den Spitälern wurden am Dienstag insgesamt 37 Corona-Patienten stationär versorgt, es waren noch 27 der 59 zur Verfügung stehenden Intensivbetten frei. Sieben Krankenhausmitarbeiter waren mit dem Coronavirus infiziert, zwei weitere in Quarantäne.

Fallzahlen nehmen weiter zu
Sowohl in der Talschaft Bregenzerwald mit rund 32.000 Einwohnern als auch in Lustenau (24.000 Einwohner) nahmen die Fallzahlen weiter zu. Im Bregenzerwald waren bis Montagnachmittag 334 Corona-Infektionen bekannt, die meisten davon in Schwarzenberg (50), Andelsbuch (49), Egg (46), Bezau (33) und Lingenau (29). In allen diesen Kommunen bestand ab Dienstag Masken- und Testpflicht in den Ortszentren. In Lustenau wurden am Dienstag 147 Fälle verzeichnet.

Bgm. Fischer glaubt an Maßnahmen
Sehr zufrieden mit dem Anlaufen der Masken- und Testpflicht zeigte sich Bürgermeister Kurt Fischer, nachdem er sich einen Eindruck vom Geschehen in seiner Gemeinde verschafft hatte. Er machte großes Verständnis in der Bevölkerung aus und stellte deutlich weniger Frequenz in der Öffentlichkeit fest als zuvor. Man habe darüber hinaus auch die Hoffnung, dass nun Personen zum Coronatest gehen, die das sonst nicht tun würden. „Die Masken- und Testpflicht ist die richtige Entscheidung“.

Lustenau liegt auf Platz drei
Im landesweiten Ranking lag die große Marktgemeinde damit auf Platz drei hinter Dornbirn mit 207 Corona-Infektionen und Feldkirch mit 156 Fällen. Auf Platz vier folgte die Landeshauptstadt Bregenz (97). In 14 der 96 Vorarlberger Kommunen lagen aktuell keine Corona-Fälle vor. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag bei 239 (Österreich-Durchschnitt: 175), damit wies Vorarlberg in dieser Statistik den mit Abstand schlechtesten Wert im Bundesgebiet auf.

Porträt von Vorarlberg-Krone
Vorarlberg-Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Vorarlberg Wetter
7° / 20°
Symbol heiter
7° / 23°
Symbol stark bewölkt
8° / 23°
Symbol heiter
7° / 23°
Symbol heiter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt