Wer mit seinem Zweirad sicher in die neue Saison starten möchte, ist bei den acht ÖAMTC-Stützpunkten goldrichtig.
Ehrlich gesagt, war ich mit meinem Motorrad heuer schon 600 Kilometer unterwegs, als ich vom kostenlosen Sicherheits-Check gehört habe, den der ÖAMTC in Kooperation mit dem Land Kärnten anbietet. Klar habe ich selbst schon den Reifendruck kontrolliert und sämtliche Leuchten meiner geliebten Yamaha auf Funktionalität gecheckt, bevor ich mich Ende März zum ersten Mal in den Sattel gesetzt habe.
Beim Sicherheits-Check hat mir Aleksandar Tutic vom ÖAMTC Villach aber gezeigt, dass es in puncto Verkehrssicherheit auf viele Details ankommt. „Wir überprüfen unter anderem die Profiltiefe der Reifen, schauen nach, ob der Druck passt, checken die Bremsen und auch die Lichtmaschine. Die musste bei Ihrer Yamaha ein wenig adjustiert werden, der Rest vom Chopper war top in Schuss“, erklärt Tutic. Und die Einstellung der Scheinwerfer wird überprüft, während der Fahrer auf dem Bike sitzt. Daran habe ich beim Selbstcheck freilich nicht gedacht.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).