10.04.2021 14:04 |

Million Dosen möglich

Sputnik-Verhandlungen „de facto am Ende angelangt“

Die Vertragsverhandlungen für einen Einsatz des russischen Sputnik-V-Impfstoffs sind laut Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) „de facto am Ende angelangt“. „Ein Kauf für uns in Österreich ist möglich“, betonte er am Samstag. Eine Million zusätzliche Dosen wären für die österreichische Impfkampagne ein „zusätzlicher Turbo“. Auch ÖVP-Klubobmann August Wöginger betonte: Österreich sollte kaufen, was möglich ist.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Nach der Krise will Kurz innerhalb Europas die Frage stellen, was man anders hätte machen können, um sowohl bei der Beschaffung als auch bei der Zulassung von Impfstoffen so schnell zu sein wie die USA bzw. Großbritannien, das bereits am Montag Herdenimmunität erreichen könnte.

„Keine Scheuklappen“ bei Beschaffung
Auch ÖVP-Klubobmann Wöginger verteidigte im Ö1-„Journal zu Gast“ die Initiative für den Sputnik-V-Impfstoff. Bei der Beschaffung dürfe es „keine Scheuklappen“ geben. Österreich sollte kaufen, was möglich ist. Zur Bekämpfung der Pandemie sei es wichtig, jeden Impfstoff, der verimpft werden kann, zu bekommen.

Prüfung des Vakzins auch durch Österreich möglich
Der ÖVP-Klubobmann verwies darauf, dass Österreich schon vor einiger Zeit in Russland angefragt habe, Deutschland und Frankreich würden nun nachziehen. Wöginger betonte aber auch, dass der Impfstoff geprüft werden müsse. Dabei müsse Österreich aber nicht unbedingt auf die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) warten, sondern könnte auch selbst die Prüfung durchführen, meinte der ÖVP-Klubobmann.

Video: Kurz und Botschafter Dmitri Ljubinski am 31. März im Gespräch

Ankauf wird großteils befürwortet
69 Prozent der Österreicher sprechen sich laut einer Online-Befragung des Meinungsforschungs-Unternehmens research affairs für einen Ankauf des russischen Corona-Impfstoffes aus, Männer und ältere Menschen tendenziell stärker. Rund 74 Prozent der befragten Männer, aber nur 64 Prozent der befragten Frauen antworteten auf die Frage „Soll Österreich den Impfstoff Sputnik V zukaufen, um die Impfungen in Österreich zu beschleunigen?“ mit Ja. Personen ab 60 Jahren (80 Prozent) befürworten den Ankauf stärker. Auch was die eigene Impfung betrifft, zeigten sich Männer und Über-60-Jährige Sputnik V gegenüber offener. Besonders skeptisch sind laut Umfrage 30- bis 39-Jährige.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).