19.03.2021 20:42 |

Hohe Wirksamkeit

„Sputnik V“ erwartet EU-Zulassung erst nach Juni

Russlands Corona-Impfstoff „Sputnik V“ wird aus Sicht des staatlichen russischen Direktinvestmentfonds RDIF wohl keine rasche Zulassung durch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) erhalten. „Wenn eine Zulassung kommt, voraussichtlich nach Juni, könnten wir innerhalb von drei, vier Monaten etwa 100 Millionen Dosen für 50 Millionen Menschen in der EU liefern“, sagte der RDIF-Chef Kirill Dmitrije. Das Vakzin erreichte in Studien eine Wirksamkeit von mehr als 90 Prozent und gilt außerdem als wirksam gegen neue Coronavirus-Varianten. 

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Russland erwarte, dass nach Ungarn weitere EU-Staaten „Sputnik V“ direkt zulassen könnten, unabhängig von der EMA-Entscheidung. „Diesen Ländern könnten wir Impfstoffe noch im April senden“, sagte Dmitrijew. „Wir erwarten jetzt eine EMA-Delegation für Mitte April, und wir hoffen, dass die Entscheidung über ‚Sputnik V‘ eine rein wissenschaftliche sein wird und keine politische.“

Verhandlungen über Produktion in EU
Kritiker werfen Russland vor, mit seinem Impfstoff vor allem Propaganda zu betreiben und auf geopolitischen Einfluss zu setzen. Der Chef des Fonds, der für den internationalen Vertrieb von „Sputnik V“ zuständig ist, bestätigte Pläne für die Produktion des Präparats in Deutschland und anderen EU-Staaten. So gebe es Verhandlungen über eine Produktion des Impfstoffs in den Anlagen des russischen Pharmaunternehmens R-Pharm im bayerischen Illertissen. Dort würden Arzneimittel für 150 Länder weltweit produziert.

R-Pharm hatte auch den Antrag zur Zulassung von „Sputnik V“ bei der EMA gestellt. Es gebe zudem „Vorvereinbarungen mit zwei anderen Produzenten in Deutschland“ sowie mit Spanien und Frankreich, sagte Dmitrijew dem Blatt.

Der vom Gamaleja-Forschungszentrum in Moskau entwickelte Impfstoff hat nach Angaben von Experten eine Wirksamkeit von über 91 Prozent gegen das Coronavirus. Die Wissenschafter gehen davon aus, dass der Schutz zwei Jahre hält. Russland wirbt auch mit besonders günstigen Preisen und Lagerbedingungen für „Sputnik V“, das bereits in mehr als 50 Staaten weltweit zugelassen ist.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).