09.04.2021 19:00 |

Dank „Lufti“:

Keine dicke Luft mehr in Fließer Volksschule

„Lufti“ heißt der neue Mitschüler der Fließer Volksschüler. Er zeigt ihnen genau an, wann zu lüften ist. Das Pilotprojekt könnte auch anderswo in Tirol Schule machen und für frische Luft sorgen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Kinder der Volksschule Fließ haben seit Kurzem einen neuen Klassenkameraden: „Lufti“ heißt er, hat keinen Nachnamen und hat den selben Papa wie Viertklässler Julian. Vater Gerhard Köhle ist nämlich Techniker und machte sich Gedanken zum Raumklima in der Schule. „Jeder kann auf einfache Weise die Gesundheit selbst unterstützen, zum Beispiel durch lüften“, sagt er und aus den Gedanken wurde ein Pilotprojekt: der „Lufti“. Er ist ca. einen Meter groß, ist ziemlich launisch und zeigt dies auch mit Farben: Ist die Luft gut, zeigt er seine gute Laune mit grüner Farbe. Geht es ins Gelbliche, bereiten die Kinder schon ein zehnminütiges Lüften vor und bei orange, spätestens aber bei rot, werden die Fenster aufgerissen. Der „Lufti“-Verantwortliche hat das Ganze voll im Griff.

Spielerisch zu Atemgesundheit
„Die Idee hat uns gleich überzeugt, vor allem der spielerische Zugang“, weiß Direktor Christian Juen. So kommen 60 Kinder in vier Klassen der VS Fließ zum Nulltarif zu mehr Atemgesundheit und weniger Aerosolen, denn der „Papa“ verlangt natürlich kein Geld dafür – zumindest nicht für dieses Pilotprojekt. Allerdings könnte „Lufti“, der kleine Helfer zur Eigeninitiative, auch anderswo Schule machen. Julian: „Diese Woche sind Mattheo und Roman Klassenordner und sie machen immer die Fenster auf, wenn „Lufti“ orange wird.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Tirol
Tirol Wetter
-1° / 9°
wolkig
-2° / 9°
wolkig
-2° / 5°
leichter Schneefall
-2° / 9°
wolkig
-1° / 10°
wolkig