30. Jänner 1927, Schicksalstag: In den Nachmittagsstunden trafen sich Frontkämpfer in einem Gasthaus in Schattendorf. Gleichzeitig hielten die Sozialdemokraten eine unangemeldete Versammlung ab, bewacht von 110 Republikanischen Schutzbündlern. Die drei Gendarmen im Ort, die zu spät von dem Aufmarsch erfahren hatten, konnten die Auseinandersetzung nicht verhindern. Als die Protestkundgebung bei den Frontkämpfern vorbeigezogen ist, wurden aus der Wohnung des Gasthauses 14 Schüsse abgefeuert. Schutzbündler Matthias Z. aus Klingenbach erlitt einen Kopfschuss. Der sechsjährige Josef aus Schattendorf, der zufällig auf der Straße stand, wurde ins Herz getroffen.
Die Begräbnisse der Opfer fanden drei Tage später in den Heimatgemeinden statt. 20.000 Trauernde nahmen daran teil. Ein Aufgebot von 80 Gendarmen konnte Tumulte verhindern.
Noch am selben Tag waren acht Verdächtige verhaftet worden. Im Juli 1927 folgte der Freispruch! Übrigens: Ex-Minister Josef Ostermayers Großmutter war die Schwester des ermordeten Buben.
Karl Grammer, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).