Mit 56 Mitarbeitern kam noch die SPÖ-FPÖ-Koalition unter Landeshauptmann Hans Niessl aus. Jetzt wurde zwar auf fünf Regierungsmitglieder reduziert, in den Büros arbeiten allerdings 64 Personen, wie aus einer Anfragebeantwortung hervorgeht. „Die SPÖ gibt vor, mit der Verkleinerung Einsparungen vorzunehmen. In Wahrheit hat die Alleinregierung aber insgesamt mehr Personal als die Koalition davor“, stellt die Grüne Klubobfrau Regina Petrik fest. Sie kritisiert auch, dass es keine Angaben zu den Kosten gebe.
Beim Land wird betont, dass die Verschlankung auf der Regierungsbank sehr wohl Einsparungen bringe. „Weniger Regierungsmitglieder bedeuten nicht, dass es weniger Aufgaben gibt“, heißt es. Gerade die Corona-Krise stelle eine enorme Herausforderung für den Landesdienst dar.
Christoph Miehl, Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).