20.01.2021 15:00 |

Rochade fixiert

Susanne Raab nun auch offiziell Familienministerin

Der Nationalrat hat am Donnerstag beschlossen, dass die bisherige Frauen- und Integrationsministerin Susanne Raab (ÖVP) auch die Familien- und Jugendagenden übernimmt. Die Rochade in den Ministerien ist eine Konsequenz aus dem Rücktritt der ehemaligen ÖVP-Arbeitsministerin Christine Aschbacher.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Damit wandern die familienbezogenen Themen vom Arbeitsministerium ins Ressort für Frauen, Familie und Jugend. Die ÖVP argumentiert den Schritt damit, dass sich der neue Minister Martin Kocher (ÖVP) so gänzlich auf die Corona-bedingten Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt konzentrieren könne.

SPÖ sieht „falsches Signal“
Diese Argumentation konnte die SPÖ so gar nicht nachvollziehen. Dass die Agenden Jugend und Familie „reflexartig“ zum Frauenministerium wanderten, sei ein „absolut falsches Signal“, meinte etwa die rote Abgeordnete Andrea Kuntzl. Frauen verdienten eine starke Stimme und ein eigenständiges Ressort. Daher habe die SPÖ dem Wechsel auch nicht zugestimmt.

Raab: Pandemie ist eine harte Probe für Familien”
Für Raab, die sich auch in der Debatte zu Wort meldete, bedeute gute Familienpolitik, „die besten Rahmenbedingungen für Familien zu schaffen“. Sie freue sich auf ihre neue Aufgabe, erklärte die künftige Familienministerin, wiewohl sie sich bewusst sei, in welcher schwierigen Zeit sie diese Agenden übernehme. Die Pandemie sei eine harte Probe für die Familien, so Raab.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?