10.01.2021 13:25 |

Nach Rücktritt

Raab übernimmt von Aschbacher Familienressort

Susanne Raab (ÖVP) übernimmt nach dem Rücktritt von Arbeits- und Familienministerin Christine Aschbacher (ÖVP) die Familienagenden in der türkis-grünen Regierung. An der Spitze des Arbeitsministeriums steht ab Montag der parteilose IHS-Chef Martin Kocher. Dies wurde am Sonntag bekannt gegeben.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die Junge ÖVP gratulierte Raab zu ihrem neuen Amt: „Bei Susanne Raab sind die Jugendagenden in hervorragenden Händen. Im letzten Jahr konnten bereits wichtige Schritte wie die Senkung des Wahlalters bei Betriebsratswahlen oder die Erhöhung der Zuverdienstgrenze umgesetzt werden. Wir freuen uns, hier mit der neuen Jugendministerin weiter eng zusammenzuarbeiten“, erklärte die designierte Bundesobfrau Claudia Plakolm.

Politische Prioritäten: Gewaltschutz und Hass im Netz
Zu den Agenden der jüngsten Ministerin der Koalition gehören bereits Integration und Frauen. Zuletzt hatte sich die 35-Jährige vor allem mit ihrem Kampf gegen Hass im Netz hervorgetan. Zu ihren politischen Prioritäten zählt auch der Schutz von Frauen vor Gewalt.

Unter anderem wurde auch unter ihrer Amtszeit der neue Straftatbestand „Upskirting“ verabschiedet. Das heimliche Fotografieren oder Filmen unter den Rock oder in den Ausschnitt einer Person bzw. die unbefugte Verbreitung solcher Aufnahmen wird in Zukunft mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr geahndet.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?