Ärger mit Freunden, Mobbing, Diskussionen in der Familie, Liebeskummer, Leistungsdruck – und mittlerweile auch Distance Learning sowie Lockdown. All das lernen Jugendliche auf dem Weg zum Erwachsenen kennen. „Durch diesen Stress kann sich nach und nach eine Mauer aus Problemen aufbauen, die zu Überforderung führen kann“, weiß Experte Markus Lippitz.
Deshalb startet in Oberpullendorf jetzt das Projekt „Wir reißen Mauern nieder“. Der ausgebildete Sozialarbeiter hilft den Jugendlichen der Sonderschule, der Mittelschule sowie des Polytechnischen Lehrgangs, eine solche „Mauer“ nicht als Endstation zu sehen, sondern zeigt ihnen Wege zur Problembewältigung auf.
Kronen Zeitung
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).