Mutig plant das Elevate seine diesjährige Ausgabe von 3. bis 7. März als Mischung aus Präsenz- und Online-Festival. Erste Höhepunkte haben die Veranstalter nun bekannt gegeben: So sollen Brian Eno und Anna von Hausswolff nach Graz kommen.
Der britische Musiker und Produzent Brian Eno, bekannt geworden durch seine Zusammenarbeit mit Brian Ferry, David Bowie oder den Talking Heads, wird im Grazer Dom im Berg seine Klang- und Bildinstallation „77 Million Paintings“ zeigen und die mehrwöchige Präsentation am 4. März auch selbst eröffnen. Dazu liefert er auch die exklusive Fahrstuhlmusik für den Schloßberglift - als Fortsetzung der 2020 von Jimmy Tenor ins Leben gerufenen Serie „Music for Elevators“.
Schwedische Musik-Prominenz
Freuen darf man sich aber auch auf den Auftritt der schwedischen Musikerin Anna von Hausswolff, die am 4. März der Grazer Dom-Orgel ungewohnte Töne entlocken wird. Weiters an diesem Abend zu erleben: die ebenfalls aus Schweden stammende Komponistin und Experimentalmusikerin Maria W. Horn und der österreichische Cellist Lukas Lauermann.
Eigene Festival-App
Natürlich richtet sich das Elevate-Festival nach den dann gültigen Corona-Bestimmungen und hat prophylaktisch schon einige Veranstaltungen ins Netz verlegt und dafür sogar eine Festival-App zum einfacheren Navigieren entwickelt.
Mehr Details zum umfangreichen Kunst- und Diskursprogramm sollen Ende Jänner folgen. Alle Infos dazu finden Sie hier.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).