03.01.2021 09:00 |

Wegen Reisewarnungen

Salzburger Skischulen fehlen die Skischüler

Die 125 Salzburger Skischulen trifft die Corona-Pandemie besonders hart: Sie dürfen zwar geöffnet haben, nur bleiben die Gäste aus. Dazu trudeln nahezu täglich Stornierungen von Schulskikursen ein. Grund dafür sind die Reisewarnungen aus Deutschland, Holland und England – und die seit Monaten geschlossenen Hotels.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Die 125 Skischulen in Salzburg können sich Anfang Jänner vor Buchungen normalerweise kaum retten. Heuer bleiben die Anmeldungen von privaten Gruppen und Schulen aber aus. „Die Situation ist sehr schwierig. Wir haben zwar geöffnet, aber es finden praktisch keine Kurse statt“, berichtet Otto Großegger, Leiter einer Ski- & Snowboardschule am Katschberg.

30 bis 35 Skilehrer beschäftigt der Lungauer in seiner Skischule. Im Einsatz ist aber niemand. „Wir sind alle im Stand-by-Modus, da wir nicht wissen, wie die Wintersaison weitergeht. Die Unsicherheit ist groß, wir können nichts planen“, berichtet Großegger. Dabei wäre für einen coronasicheren Start bereits alles geplant gewesen. 10.000 Euro investierte der Lungauer in Sicherheitsmaßnahmen.

Ähnlich ist die Lage im Pongau. „Solange die Reisewarnungen aufrecht sind, hat es eigentlich keinen Sinn, dass wir offen haben. 99 Prozent unserer Kunden sind Hotelgäste“, schildert Gerhart Sint, Präsident des Salzburger Ski- und Snowboardlehrerverbandes. Sint betreibt selbst auch eine Skischule in St. Johann-Alpendorf. Einer seiner Skilehrer ist Helmut Kreidenhuber: „So eine Saison habe ich in meinen 40 Dienstjahren als Skilehrer noch nie gehabt. Wir hoffen, dass es im Frühjahr bergauf geht.“

S. Angerer

 Salzburg-Krone
Salzburg-Krone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?