„Wir als Liste Fritz warnen seit langem vor dem Ausverkauf des Landes. Investorenmodelle sind sehr oft trojanische Pferde, da steht Tourismus drauf, aber es steckt kein Tourismus drin!“, erklärt Fritz-LA Markus Sint zum „Krone“-Interview mit Bürgermeister Werner Frießer.
Verkauf gehört zum Geschäft
Er fragt sich, wie die Gemeinde sicherstellen will, „dass Ferienlodges und Appartements nicht außerbücherlich verkauft werden. Für das Betreiberunternehmen Landal GreenParks gehört der Verkauf von Ferienhäusern jedenfalls zum Geschäft. Auf der Internetseite erfährt man, dass von den 10.000 Ferienhäusern überhaupt 7000 Ferienhäuser im Privatbesitz sind. Bei solchen Projekten geht es sehr oft um Kapitalanlage, um Rendite und um Spekulation mit Tiroler Grund und Boden und nicht um touristische Vermietung und Urlaubsgäste“, sagt Markus Sint.
Hoher Anteil an kalten Betten
In Seefeld betrage der Anteil der Freizeitwohnsitze schon jetzt knapp ein Viertel, die illegalen noch gar nicht eingerechnet. „Wenn die schwarz-grüne Landesregierung und die Gemeinde Seefeld solche Megaprojekte möglich machen, brauchen sie sich nicht wundern, wenn sie mit neuen Freizeitwohnsitzen und Investorenmodellen aufwachen“, warnt Sint.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).