Nach neun Monaten steht es fest! Michaela Kirchgasser ist der „Dancing Star 2020“. Sie konnte sich mit Vadim Garbuzov im Finale mit einem Showtanz gegen Cesar Sampson und Conny Kreuter durchsetzen. Silvia Schneider und Danilo Campisi waren zuvor ausgeschieden. Es war die bereits 13. Staffel des Quotenhits, die coronabedingt heuer einige Monate pausieren musste und letztlich unter strengen Sicherheitsvorkehrungen zu Ende gebracht wurde.
Ski-Ass Michaela Kirchgasser und Vadim Garbuzov überzeugten mit ihrer Salsa zu „Bamboleo“ die Jury. „Ihr zwei steht sowas von verdient im Finale“, jubelte Santner. „Eine tolle Show“, fand Dirk Heidemann. Ekker sah Kirchgasser sofort in der Endausscheidung: „Das große Rennen ist noch nicht geschlagen!“ Auch beim zweiten Tanz, dem Contemporary zu „Stay With Me“ pushte Ekker Kirchgasser. Das Publikum war von Kirchgasser ebenfalls überzeugt und schickte sie natürlich ins „zweite Rennen“ des Abends. Restlos überzeugen konnte Kirchgasser das Publikum dann mit ihrem Showtanz zu „The Show Must Go On“.
„Man zieht sich seelisch nackt aus“
Über „Dancing Stars“ sagte Kirchgasser: „Ich habe so viel mehr als Tanzen gelernt. Man zieht sich seelisch nackt aus. Ich habe eine Seite in mir entdeckt, von der ich nicht gedacht hätte, dass sie in mir ist.“ Jetzt ist erst einmal Entspannung angesagt: „Ich freue mich auf die Berge und aufs Skifahren. Auf meine Familie und das alltägliche Leben. Mein Mann wehrt sich noch, aber vielleicht fängt er ja doch noch an mit dem Tanzen - oder der Vadim kommt vorbei.“ Garbuzov: „Wenn du ein gutes Roastbeef machst, komme ich tanzen.“
Man zieht sich seelisch nackt aus. Ich habe eine Seite in mir entdeckt, von der ich nicht gedacht hätte, dass sie in mir ist.
Michaela Kirchgasser
Sampson auf Platz 2
Cesar Sampson und Conny Kreuter hatten den Abend mit einer feurigen Salsa zu „Bailamos“ eröffnet und damit möglicherweise bereits den Grundstein für den zweiten Platz gelegt. Das Paar trug dabei knallgelbe Outfits. Sampson beschwerte sich: „Ich seh aus wie ein Magic Marker.“ Dirk Heidemann fand, das Paar könnte bei internationalen Wettbewerben mittanzen.
„Sensationell“, so sein Urteil. Auch Maria Santner war hin und weg: „Ihr habt Lebensfreude geboten. Das war eine großartige Leistung!“ Auch beim Contemporary war die Jury voll des Lobes. Der Aufstieg in die zweite Runde war damit vorprogrammiert. Beim Showtanz zeigte das „Team Extreme“ sogar luftige Akrobatik.
„Eine großartige Reise“
Auch Moderatorin Silvia Schneider und Danilo Campisi legten sich im ersten Teil der Show beim Salsa zu „La Colegiala“ mächtig ins Zeug. Nach ihrem zweiten Tanz, einem sehr emotionalen Contemporary Dance zu „Control“ standen Schneider die Tränen in den Augen.
Vielleicht ahnte sie bereits, dass es ihr letzter Tanz in der Sendung gewesen ist. Sie und Campisi schieden nach den zwei Tänzen aus und wurden von der Jury und dem Publikum auf den dritten Platz gewählt. „Es war eine großartige Reise. Ich glaube, die schönste, die ich je hatte“, erklärte Schneider nach der Entscheidung des Publikums.
Finale im Advent
Insgesamt hatten sich heuer zehn prominente Teilnehmer an das Abenteuer „Dancing Stars“ gewagt - allerdings wurde die 13. Staffel nach Ausbruch des Coronavirus im März bereits nach einer Episode ausgesetzt.
Also gab es im Herbst einen Restart, der nun kurz vor dem ersten Advent endete. Corona traf die Show kurz vor dem Finale trotz hoher Sicherheitsmaßnahme noch einmal. Beim Halbfinale fiel Jurorin Karina Sarkissova wegen einer Infektion aus. Maria Santner übernahm für sie. Vor dem Finale gab es Aufregung um Moderator Klaus Eberhartinger. Er hatte einen positiven PCR-Test, der sich später als falsch herausstellte. Durch die Finalshow führte neben Kristina Inhof deshalb Norbert Oberhauser. Eberhartinger meldete sich lediglich mit einer kurzen Videobotschaft in der Sendung.
Im Vorjahr wurde Ski-Star Lizz Görgl mit Profipartner Thomas Kraml „Dancing Star“. Marika Lichter gewann im Jahr 2005, Manuel Ortega 2006, Klaus Eberhartinger 2007, Dorian Steidl 2008, Claudia Reiterer 2009, Astrid Wirtenberger 2011, Petra Frey 2012, Rainer Schönfelder 2013, Roxanne Rapp 2014, Verena Scheitz 2016 und Martin Ferdiny 2017.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).