Der Winter naht, doch bei vielen Kärntnern und Osttirolern ist die Vorfreude aufs Skifahren Corona-bedingt offenbar gebremst. Der Vorverkauf der Saisonkarten läuft schleppend. Er liegt um 30 Prozent hinter dem Vorjahr. Dennoch hofft man vor allem darauf, viele Einheimische wieder zurück auf die Pisten zu bringen.
Während die Wintersaison bei uns erst beginnt, ist sie anderswo bereits zu Ende. „In Neuseeland war es trotz Corona heuer der beste Winter aller Zeiten“, weiß Hans Hopfgartner von der Gerlitzen Kanzelbahn Touristik: „Die Einheimischen sind dort zurück auf die Skipisten gekommen.“ Generell seien die Skigebiete in Kärnten und Osttirol gut gerüstet. Die Betreiber appellieren: „Abstand halten, Mund-Nasenschutz tragen!“
Hopfgartner: „Wir werden mehr Kassen öffnen sowie SB-Ticketautomaten aufstellen.“ Après-Ski gibt’s jedenfalls nicht mehr, stattdessen aber mehr Service auf den Skihütten. Generell haben die Skigebiete aber bereits im Sommer bewiesen, dass sie gut mit dem Coronavirus umgehen können. „Wichtig ist, dass die Abstände und Maßnahmen einhalten“, mahnt Wolfgang Löscher vom Kärntner Skipass: „Damit können wir Skigebietsschließungen wie aktuell in Italien auf alle Fälle selbst verhindern.“
Wir hoffen, dass die Sehnsucht der Gäste nach Winter und Schnee so groß ist, dass sie dafür selbst eine Quarantänezeit oder einen Corona-Test in Kauf nehmen, den wir zur Verfügung stellen werden.
Peter Schmiedl, Bergbahnen-Chef Großglockner-Heiligenblut
„Brauchen auch ausländische Gäste“
Ein ganzes Corona-Maßnahmenpaket hat auch das bereits tiefwinterliche Skigebiet Großglockner-Heiligenblut geschnürt. „Wir hoffen auf einheimische Skifahrer, aber wir brauchen auch die ausländischen Gäste“, sagt Bergbahnen-Chef Peter Schmidl: „Wir hoffen, dass die Sehnsucht der Gäste nach Winter und Schnee so groß ist, dass sie dafür selbst eine Quarantänezeit oder einen Corona-Test in Kauf nehmen, den wir zur Verfügung stellen werden.“ Aber auch Treuebonus-Aktionen haben Skigebiete geplant - als Anreiz zum Pistenspaß.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).